Forschungsschiff FS Polarstern

Das Forschungsschiff Polarstern ist eines der am besten ausgerüsteten Forschungsschiffe der Welt. Nach Indienststellung am 09.12.1982 hat die Polarstern mehr als 1,6 Mio. Seemeilen zurückgelegt. In den 35 Jahren ihres Betriebs wurde sie regelmäßig modernisiert. Neuigkeiten der Forschungstechnik an Bord der Polarstern:

» Weiterlesen

Monaco Solar & Electric Boat Challenge 2017

Seit 2013 veranstaltet der Yacht Club de Monaco (YCM) die Solar- & Electric Boat Challenge (Herausforderung für Solar-elektrische Boote) in Zusammenarbeit mit der Union Internationale Motonautique (UIM) (Internationale Motorboot Vereinigung) und der Stiftung von Prince Albert II, der Prince Albert II Foundation. 2017 findet dieses innovative Rennen vom 13.-15. Juli 2017 statt. Die verschiedenen Teams treten an in der ‘A Class Challenge‘, der ‚Open Class‘, eine Kombination der Top Class und der One Design V20 Class und ganz neu der ‚YCM Offshore Solar Class‘. In der ‚A Class Challenge‘ und der ‚Open Class‘ (Teams mit 5 Personen) fahren Boote mit einem Piloten und nehmen an 3 Rennen teil: Fleet Race (Flotten […]

» Weiterlesen

Meteorologische Daten von meteoblue

meteoblue liefert weltweite ortsgenaue Wetterinformationen und Prognosen. Für die Nutzung an Bord von Solarbooten besonders interessant sind folgende Funktionen: SPOT (R) – Wetter im Umkreis where2go: Das beste Wetter im Umkreis Generell ist die Darstellung der Wetterprognosen sehr innovativ. Insbesondere das Meteogramm AIR gefällt uns sehr gut. Dargestellt werden die Temperaturen am Boden und in den oberen Luftschichten, Winde, Regenwahrscheinlichkeit und Regenmengen, Bewölkung mit Bedeckung, Dichte und Schichtung, Windgeschwindigkeit, Solar-Strahlung und in weiteren Darstellungen auch die Dünung mit Höhe, Richtung sowie davon getrennt die Windwelle mit Höhe, Richtung und Periode. Perfekte Informationen! Das Beispielbild zeigt die Prognose für die nächsten […]

» Weiterlesen

3. International Ocean Colour Science Meeting in Lissabon

Third International Ocean Colour Science Meeting Lisbon, Portugal, 15-18 May 2017

Vom 15.-18. Mai 2017 fand in Lissabon das dritte internationale Treffen zur wissenschaftlichen Auswertung von Farbbildern der Meeresoberflächen statt (Third International Ocean Colour Science Meeting, Lisbon, Portugal, 15-18 May 2017). Bei „Ocean Colour Science“ geht es um die wissenschaftliche Auswertung von Luftaufnahmen und Satellitenbildern der  Ozeane, die im sichtbaren und im nicht-sichtbaren Frequenzspektrum aufgenommen werden. Eingesetzt werden diese Aufnahmen für die Bearbeitung der verschiedensten Fragestellungen, u.a. die Beobachtung der Verbreitung von Algenblüten, Verschmutzungen, Sandstürmen, Sedimentablagerungen, Wolkenbildung und die Beurteilung der Wasserqualität. Zusammen mit weiteren Satellitenbeobachtungen zur Oberflächenhöhe und der Temperatur sowie Referenzmessungen durch Schiffe lassen sich weitere Informationen ableiten. Einen auch für interessierte […]

» Weiterlesen

Langzeit-Energiespeicher – SOLARIFY

Eines der größten und noch immer weitgehend ungelösten Probleme ist die Langzeit-Speicherung der Energie, die uns von Solarzellen oder Windkraftanlagen zur Verfügung gestellt wird. Nicht nur für unsere Solarboote ist das ein Problem, sondern es ist eine Herausforderung, die ein ganz wesentliches Hindernis ist für die Umstellung der Energieversorgung unserer Gesellschaft auf eine CO2-freie und Nukleartechnik-freie Energieversorgung. Dabei ist das natürlich ein Paradoxon, denn unsere Industriegesellschaft basiert ganz fundamental auf der Verfügbarkeit von Langzeit-Energie-Speichern, deren Energie durch chemische Prozesse verfügbar gemacht wird: die Verbrennung der fossilen Energieträger Öl, Gas, Kohle. Die Speicherung der Energiemengen, die über einen Jahreszyklus hinweg benötigt […]

» Weiterlesen

„Anthropozän“ – ein neues Erdzeitalter, geprägt vom Menschen?

Treffen sich zwei Planeten. Der Eine: Oh, du siehst aber schlecht aus. Der Andere: Ich habe Menschen! Der Eine: Das geht vorbei. Seitdem im Jahr 2000 der Begriff „Anthropozän“ (im Sinne eines vom Menschen geprägten erdgeschichtlichen Zeitalters) von dem US-Biologen Eugene Stoermer und dem niederländischen Meteorologen und Nobelpreisträger Paul Crutzen (von 1980 bis 2000 Direktor des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz) geprägt wurde, gab es eine längere Diskussion, ob die vom Menschen verursachten Veränderungen tatsächlich ein solch großes Ausmass angenommen haben, dass diese Veränderungen in späteren Zeitaltern bei erdgeschichtlichen Untersuchungen erkennbar sein würden. Diese Erkennbarkeit wird von Geologen im Fachbereich der Stratigraphie […]

» Weiterlesen

Internationaler Wolkenatlas 2017 – International Cloud Atlas 2017

Die World Meteorological Organization (WMO) – englisch für Weltorganisation für Meteorologie – hat heute nach mehreren Jahrzehnten eine neue Fassung des Internationalen Wolken Atlas (International Cloud Atlas) veröffentlicht (Pressemitteilung vom 22.03.2017). Die bisherige Fassung wurde in 2 Bänden und nur in gedruckter Form herausgegeben. Band 1 erschien schon 1975, Band 2 12 Jahre später: 1987. Die aktuelle Fassung des Internationalen Wolkenatlas 2017 steht nun im Internet frei zugänglich zur Verfügung. Sie enthält einen umfangreichen Katalog mit Bildern, Definitionen und Beschreibungen der verschiedenen Wolkentypen und eine detaillierte Methodik zur Klassifikation der Beobachtungen von Wolken und anderen Himmelsphänomenen. Diese wird von allen […]

» Weiterlesen

Tote Meeresschildkröten Caretta Caretta

Die Unechte Karettschildkröte Caretta Caretta ist immer wieder mal zu sehen. 2016 sahen wir allerdings nur zwei verendete Tiere – beide am letzten Tag der Saison nahe Preveza. Die eine Schildkröte war – evtl. verunglückt durch eine Schiffsschraube – am Rücken schwer verletzt. Das andere Tier hatte sich in einem im Wasser treibenden Netz verfangen und war schon mehrere Tage verendet, wie sich herausstellte, als wir näher schwammen, um es von dem Netz zu befreien. Caretta Caretta verstorben weil sie sich in Fischerleinen verfangen hatte. Preveza, © Falk Viczian Caretta Caretta verstorben mit gespaltenem Rückenpanzer. Preveza, © Falk Viczian

» Weiterlesen

Sailing by the Sun – Prognose der Sonneneinstrahlung für die Navigation auf Solarschiffen

Navigatoren auf Motorschiffen sind es gewöhnt, Wettereinflüsse wie Wind, Welle, Strömung, Gezeiten und Sichtweite bei der Routenplanung zu berücksichtigen. Segler berücksichtigen dabei besonders die Stärke und Richtung des Windes. Für Regatta-Teilnehmer stehen Programme zur Verfügung, die anhand der Schiffseigenschaften und der prognostizierten Wind- und Wetterwerte eine optimierte Route berechnen. Für Solarbootfahrer kommt die prognostizierte Sonneneinstrahlung als wesentlicher und neuer Aspekt dazu. Das ist für die navigatorische Arbeit ein neues Arbeitsgebiet, das bisher noch nicht unterstützt wird: weder die klassischen Wetterberichte für Seefahrer (diese enthalten Wind, Welle und Sichtweite) noch die bekannten Techniken für elektronisch unterstützte Navigation (z.B. GRIB Dateien für Wind und Welle […]

» Weiterlesen

Global Carbon Budget 2016

Das Global Carbon Project (Globales Kohlenstoff Projekt) hat heute sein Global Carbon Budget 2016 (Globales Kohlenstoff Budget) auf Earth System Science Data veröffentlicht. Global Carbon Project Was ist das Global Carbon Project? Das Global Carbon Project wurde aufgebaut um die internationale wissenschaftliche Gemeinschaft zu unterstützen, eine gemeinsame, fundierte Wissensbasis aufzubauen. Diese soll auch die politische Debatte mit Fakten unterlegen und Maßnahmen unterstützen, um den Zuwachs der das Klima beeinflussenden Gase in der Atmosphäre zu verlangsamen. Global Carbon Budget Seit 2005 arbeitet das GLobal Carbon Project daran, die globalen CO2 Emissionen zu quantifizieren und ihre Verteilung auf Atmosphäre, Ozeane und Landmassen abzuschätzen. Der aktuelle Bericht wurde am […]

» Weiterlesen

Autonome Schiffe und Solarschiffe

Die Kosten im Seetransport werden aktuell ganz wesentlich bestimmt durch Kosten für das Schiff, den Treibstoff und das Personal. Autonome Schiffe versprechen, die Personalkosten sehr deutlich zu reduzieren, da fahrendes Personal nicht mehr benötigt wird. Das ermöglicht auch, die Treibstoffkosten durch deutlich langsameres Fahren zu reduzieren. Das langsamere Fahren wurde nach dem Ausbruch der Weltwirtschaftskrise 2008 weltweit angewendet und führte zu einer signifikanten Reduktion der Emissionen der weltweiten Schifffahrt. Die Möglichkeit, durch langsame Fahrt die Kosten zu optimieren, ist begrenzt durch die Anforderungen der Kunden an die Transportgeschwindigkeit und die Mehrkosten für Schiff und Personal pro Tonnenseemeile durch die reduzierte […]

» Weiterlesen

Küstenpanorama mit Photosynth

Im Bereich Geographie / Geodäsie dokumentieren wir die Küstenstrukturen. Ziel unseres Projekts ist eine Dokumentation des aktuellen Zustands der Küsten oberhalb und unterhalb des Meeresspiegels  und der Veränderungen. Die Ergebisse sind ein Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz. In der Saison 2016 wurden Filmaufnahmen und Fotoserien mit unterschiedlichen Kameras und mit der Drohne erstellt. Die Auswertung wird mit verschiedenen Techniken der Photogrammetrie durchgeführt. Heute haben wir unser erstes Photosynth für ein Küstenpanorama auf der Website https://photosynth.net/preview/ veröffentlicht. Es zeigt die von NW nach SO verlaufende Küstenlinie von Meganisi mit ihren Klippen und Höhlen. Meganisi ist eine der zentralen Ionischen Inseln. Der südliche […]

» Weiterlesen

Himmels-Panoramen Sky 360°

Anmerkung: die folgenden Ausführungen sind noch im Entwurfsstadium. Erst eine detaillierte Auswertung und ggf. weitere Messungen werden belastbare Ergebnisse liefern. Der zu erwartende Solarertrag wird bestimmt durch Zeit (Datum und Uhrzeit), Standort sowie Zustand der Solarpaneele (horizontale Ausrichtung, planmäßige abweichende Ausrichtung durch 1- oder 2-achsige Nachführung, erratische abweichende Ausrichtung durch Wellenbewegungen, Staub bzw. Verschmutzung, Degradation, Temperatur der Paneele). Der tatsächliche, aktuelle Solarertrag weicht davon teilweise erheblich ab, interessanterweise nicht nur nach unten sondern auch nach oben. Woran liegt das? Offensichtlich ist die Bewölkung für den aktuellen Solarertrag das wichtigste Kriterium: die Bewölkung filtert und absorbiert einserseits das Sonnenlicht, andererseits sorgt […]

» Weiterlesen

Solarertrag und Bewölkung

Heute gießt es in Strömen – wenn es hier regnet, dann richtig. Die SolarWave liegt nach der langen Fahrt gestern von Ithaka nach Preveza (10,5 Stunden, 45 sm, 4,2 kn im Schnitt) vor Anker in der Bucht bei Preveza. Um 11 Uhr hatten wir einen Ertrag von 5 Watt – um die Zeit sind bei Sonnenschein ca. 3.500 W normal. Die Darstellung zeigt die Fernwartungskonsole (Remote Console) des Color Control Systems (CCGX) von Victron Energy, das dieses Jahr neu eingebaut wurde. 5 W Solarertrag ist natürlich extrem wenig, so wenig haben wir tagsüber in den letzten 3 Sommern noch nie […]

» Weiterlesen
1 9 10 11 12 13 14