Treffen mit Filippo auf seinem SmartKat

Treffen mit Filippo auf seinem SmartKat

Das Video unserer Begegnung ist jetzt auf YouTube veröffentlicht – viel Spaß! https://www.youtube.com/watch?v=fNay4LSifPo Um das YouTube Video anzusehen bitte das Bild oben anklicken Seit 2 Tagen haben wir immer wieder einen echten Segler gesehen: ein sportlicher, braun gebrannter Mann, der auf einem SmartKat unterwegs ist – ohne Motor! Filippo auf seinem SmartKat vor Othoni Porto […]

Praxissemester auf der SolarWave

Praxissemester auf der SolarWave

„Unverhofft kommt oft“ – und das ist in jeder Hinsicht positiv konnotiert. Mein Name ist Andrea Schmid und ich studiere gerade Regenerative Energien und Energieeffizienz an der OTH Regensburg. Ein Studiengang, der ein weit gefächertes Potenzial für neue Denkansätze im Hinblick auf die Energiewende liefert. Schwerpunkte dieses Studiengangs sind unter anderem der Bereich Photovoltaik gekoppelt […]

Aquarius MRE® Erprobung auf See für 2018 angekündigt

Aquarius MRE® Erprobung auf See für 2018 angekündigt

Eco Marine Power Co. Ltd. (EMP) hat angekündigt, ab 2018 erste Seetests ihres Aquarius MRE Projekts durchzuführen. Das Beitragsbild (Copyright: Eco Marine Power Co. Ltd.) zeigt eine schematische Darstellung der Solar-Wind-Segel des Auqarius MRE. Eco Marine Power Co. Ltd. (EMP) ist eine international ausgerichtete Technologiefirma, die Lösungen entwickelt, um den Treibstoffverbrauch und die Emissionen von […]

STS Sonnenschutz für die SolarWave SolarWave mit STS-Sonnenschutzfolie

STS Sonnenschutz für die SolarWave

Seit 2013 werden der Salon und die Kabinen der SolarWave durch eine Sonnenschutzfolie von STS-Sonnenschutztechnik, Inhaber Sascha Syrzisko, aus Tönisvorst geschützt. Gewählt wurde das Produkt „Silber 280X PHC (silber polycarbonat)“. Die folgende Übersicht zeigt das Datenblatt der Sonnenschutzfolie: 2017 ist es nun aufgrund der starken Witterungsbelastung (Sonne, salzhaltige Luft, extremer Regen im Winter und Staubbelastung […]

meteoblue ist neuer Sponsor für den Bereich Meteorologie

meteoblue ist neuer Sponsor für den Bereich Meteorologie

Die meteoblue AG unterstützt die Falk Viczian Solarboot-Projekte gemeinnützige GmbH bei meteorologischen Fragestellungen durch die kostenlose Bereitstellung von Wetterprognosen als Meteogramme. meteoblue Wettervorhersagen wurden ursprünglich entwickelt an der Universität Basel, Department Umweltwissenschaften für Meteorologie, Klimatologie und Fernerkundung (MCR) und basieren auf Modellen von NOAA / NCEP. Die meteoblue AG wurde 2006 mit Sitz in Basel, […]

EES GmbH spendet eine Jahreslizenz für TripCon 6.0 Complete

EES GmbH spendet eine Jahreslizenz für TripCon 6.0 Complete

Die Basic-Version der TripCon  Logbuchlösung ist sicher eine ganz tolle Lösung für sehr viele Skipper. Wer bisher noch keine hervorragende Lösung für die Logbuchführung hat sollte sie auf jeden Fall testen: es ist eine zeitlich unbegrenzt funktionsfähige, kostenlose Lösung, die den ganz großen Vorteil hat, dass sie sehr leicht per Upgrade aufgewertet werden kann. Vermisst […]

TripCon in der neuesten Version 6 an Bord der SolarWave

TripCon in der neuesten Version 6 an Bord der SolarWave

Heute wurde die neueste Version 6 der TripCon Logbuch-Verwaltungssoftware auf dem Bord-PC der SolarWave installiert. Sie ist Mitte Mai 2017 erschienen – rechtzeitig für die neue Saison. TripCon hat das Lizenzmodell vereinfacht: so gibt es jetzt nur noch 3 aufeinander aufbauende Versionen: TripCon-Basic, TripCon-Pro und -TripCon-Complete. Die Basisversion TripCon-Basic ist kostenlos verfügbar. Der Leistungsumfang ist […]

Messung des Energieverbrauchs der 230V-Verbraucher mit AVM SmartHome Lösung

Messung des Energieverbrauchs der 230V-Verbraucher mit AVM SmartHome Lösung

Der Einbau der Schalt- und Mess-Steckdosen ist abgeschlossen. Insgesamt sind 16x AVM Fritz!DECT 200 und 2x AVM Fritz!DECT 210 im Einsatz. Wesentlicher Vorteil der 210-Version ist die größere Belastbarkeit (3.450 W statt 2.300 W der 200-Version). Die Möglichkeit, Phase und Nullleiter zu schalten sowie der verbesserte Spritzwasserschutz sind nicht entscheidend. Wichtig ist, dass auch die […]

SolarWave ist wieder im Wasser!

SolarWave ist wieder im Wasser!

Die neue Saison startet ganz unspektakulär, da die Mannschaft der Cleopatra Marina wieder einen super professionellen und sehr guten Job macht, die SolarWave wieder mit dem 300 Tonnen-Kran in das Wasser zu heben. Alles ist dicht, ich kann fahren – und mache sozusagen den traditionellen „Einkehrschwung“ zum Ankerplatz in Preveza, direkt gegenüber des Ruderclubs, der […]

Ready to launch!

Ready to launch!

Alles ist bereit für den Start! Letztes Jahr musste ich noch die Nacht vor dem Zu-Wasser-lassen durcharbeiten. um die Motorsteuerung fertig zu stellen und hatte den Launch schon mehrfach verschoben… Dieses Mal ist es wie es sein soll: alles ist fertig und bereit – und das schon am Abend vorher. Das wird ein entspannter Start in […]

Spannendes Solarboot-Rennen

Spannendes Solarboot-Rennen

Das CLAFIS Victron Energy Solarboot-Team hat mit seiner Furia III beim Eneco Solar Boat Race NK 2017 erneut gezeigt, wie herausragend seine Leistung ist. In allen Situationen! Das Bild zeigt das Top Class Solarboot Furia III, gesteuert von Gerard van der Schaar. Spannender Blog von John Rushworth von Victron Energy.

Besuch des Solarboot-Labors an der HTWG Konstanz

Besuch des Solarboot-Labors an der HTWG Konstanz

Am 24.05.2017 besuchte ich das Solarboot-Labor an der HTWG Konstanz. Eingeladen hatte mich nach einem interessanten Email-Austausch der Leiter des Solarboot-Labors Prof. Richard Leiner. Die Anreise erfolgte bei bestem Wetter umweltfreundlich mit dem Zug von Unterschleißheim nach Konstanz über München – Ulm – Radolfzell. Wassersportclub Wäschbruck e.V. in Radolfzell Hafen Konstanz mit der Imperia Die Solarboote […]

Mit der Natur lässt sich nicht verhandeln!

Mit der Natur lässt sich nicht verhandeln!

„Mit der Natur lässt sich nicht verhandeln!“ „Was weg is‘ is‘ weg!“ „Entscheiden müssen Fakten!“ Aussagen des bekannten Physikers Harald Lesch aus seinen Auftritten im Fernsehen. Weitere Info zum „Stand der Dinge“ finden sich im Buch von Harald Lesch und Klaus Kamphausen „Die Menschheit schafft sich ab: Die Erde im Griff des Anthropozän“, ISBN 978-3831204243. Referenz: […]

Forschungsschiff FS Polarstern

Forschungsschiff FS Polarstern

Das Forschungsschiff Polarstern ist eines der am besten ausgerüsteten Forschungsschiffe der Welt. Nach Indienststellung am 09.12.1982 hat die Polarstern mehr als 1,6 Mio. Seemeilen zurückgelegt. In den 35 Jahren ihres Betriebs wurde sie regelmäßig modernisiert. Neuigkeiten der Forschungstechnik an Bord der Polarstern: