Ein Solarboot im Regenwetter – fährt nicht!

Was macht ein Solarboot-Skipper bei Regenwetter? Richtig – einen Pausentag! Wir haben seit mehreren Tagen Bewölkung in der Region und heute regnet es zum ersten Mal in dieser Saison ausgiebig. Da ist es gut, wenn das Boot sicher vor Anker liegt (in der Ankerbucht bei Preveza) und nicht gefahren werden muss. Denn bei dem aktuellen Wetter ist der Solarertrag zwischen 1% und 5% des Ertrags eines Sonnentages. Es sieht jedoch nicht dunkel aus – es ist einfach nur bewölkt und regnerisch. Wichtig ist eine vorausschauende Törnplanung – die Autonomie unter Batterie ist bei der SolarWave max. 20 Seemeilen – da […]

» Weiterlesen

Pyranometer auf der SolarWave

apogee Pyranometer SP-400

Seit April 2018 unterstützt uns die UP Umweltanalytische Produkte GmbH  mit Sitz in Ibbenbüren und einem weiteren Standort in Cottbus als Partner durch die rabattierte Bereitstellung von Messgeräten im Bereich Umweltanalytik. Speziell für die Messung von Referenzwerten der solaren Globalstrahlung wird ab der Saison 2018 ein Pyranometer auf der SolarWave eingesetzt: das apogeee SP-400 Pyranometer. Seine besonderen Eigenschaften: Die Messung von Referenzwerten ist notwendig, um die Effizienz der Solargeneratoren beurteilen zu können. Diese Effizienz der Nutzung der verfügbaren Solarenergie wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Beispielsweise: Einige Faktoren variieren kurzfristig (Temperatur und partielle oder vollständige Abschattung der Solarzellen), andere langfristig (z.B. Degradation […]

» Weiterlesen

Überführung der Greenline 33 SOLAR WAVE

Solar-unterstütztes Diesel-elektrisches Hybridboot ‚Greenline 33‘ Die Greenline 33 ist ein Solar-unterstütztes Diesel-elektrisches Hybridboot, das von der slowenischen Werft Seaway entwickelt und 2010 gebaut wurde. Sie ist als Sportboot für den küstenfernen Bereich (offshore, CE B) ausgelegt. Ausgestattet ist die Greenline 33 – je nach Ausstattung – mit einem Hybrid-Antrieb: ein VW-Dieselmotor mit 121 kW (165 PS) und ein Elektroantrieb mit 7 kW sind hydraulisch auf einer Welle gekoppelt. Im Diesel-Fahrbetrieb arbeitet der Elektromotor als Elektrogenerator mit max. 5 kW. Das Boot ist mit Batterien für 12 V (Diesel-Motor-Start und Service) und 48 V (11,5 kWh) ausgestattet. Die 48 Volt Batterie versorgt […]

» Weiterlesen

Woche 6# Themengebiet: Elektro-Außenbordmotoren für Beiboote

Jeder fängt mal klein an. Es muss nicht gleich ein großer Solar-Katamaran sein, denn es geht auch viel kleiner und trotzdem leistet man seinen Betrag für die Umwelt. Gerade hier im Ionischen Meer sehen wir sehr viele Segler mit Benzin-Außenbordmotor für ihre Dinghis (das sind kleine Beiboote um an Land zu kommen, wenn man nicht direkt an einem Steg anlegt). Wir auf der SolarWave haben einen Elektro-Außenborder. Den Akku laden wir bisher über das Standard-Ladegerät (230V), das über die SolarWave-Solarmodule mit Energie versorgt wird. Wäre es auch möglich, eine autarke Lösung zu bauen, die auch für Segler einsetzbar ist? Sehr […]

» Weiterlesen

Woche 1# erste Eindrücke

Die erste Woche ist wie im Flug vergangen und das Erlebte teilweise in Bildern zusammengetragen. Eines der Themen mit denen wir uns näher beschäftigt haben, greife ich in diesem Sinne auf: Das Einsatzgebiet von Solarbooten ist groß, denn überall wo Sonne scheint, ist es theoretisch möglich ein Solarboot zu betreiben. Doch konstanter Solarertrag über einen längeren Zeitraum ist schwer zu finden und eine Analyse und dadurch eine Prognose der Wetterdaten unverzichtbar. Die aktuell große Hitzewelle hat natürlich auch schon Korfu und seine umliegenden Inseln erreicht, bei denen wir uns befinden. Die Durchschnittstemperatur tagsüber war in der letzten Woche ca. 36 […]

» Weiterlesen

2001 A.Hunter Fanney, Brian P. Doughterty, Mark W. Davis – ‚Measured Performance of Building Integrated Photovoltaic Panels‘

Veröffentlichung: 2001 A.Hunter Fanney, Brian P. Doughterty, Mark W. Davis – ‚Measured Performance of Building Integrated Photovoltaic Panels‘ Webadresse: http://fire.nist.gov/bfrlpubs/build01/PDF/b01040.pdf  In dieser Arbeit beschäftigen sich die Autoren mit den Auswirkungen der thermischen Umgebungsbedingungen auf Solarzellen, die in Gebäude integriert sind. Beschrieben sind die Messverfahren und die Auswirkungen der unterschiedlich gestalteten thermischen Isolation auf Effizienz und Ertrag für vier verschiedene Typen von Solarzellen. Für uns sind die Ergebnisse für die monokristallinen Silizium-Solarzellen besonders interessant. Die Abbildung (Fig. 10 der Veröffentlichung) zeigt den Temperaturverlauf für thermisch isolierte und nicht isolierte monokristalline Solarzellen sowie deren Leistung über den Tagesverlauf. Zu erkennen ist: die Temperatur der […]

» Weiterlesen