Oktopus
Wir machten diese außergewöhnliche Beobachtung eines Oktopus (Gewöhnlicher Krake) am 13. August 2022 im Ionischen Meer, in einer nordwestlichen Bucht von Korfu: https://www.inaturalist.org/observations/136894796
Diese Beobachtung war deshalb so besonders, da der Oktopus von mehreren kleinen Fischen begleitet wurde, die ihn nicht aus den Augen ließen. Selbst als der Fotograf so nahe kam, dass bei jedem kleinen Fisch ein Fluchtreflex eingesetzt hätte, ließen sich die Fische nicht davon abbringen in der Nähe des Oktopus zu bleiben. Der Oktopus selbst trat nicht in weitere Interaktion mit den Fischen. Der Fotograf konnte den Oktopus mit seinen Begleitern mit kurzen Atempausen über einen Zeitraum von mehreren Minuten begleiten und dokumentieren. Auf dem aktuellen Bild sieht man zwei Begleitfische oben links – und einer davon ist ein Schriftbarsch!! – https://www.solarboot-projekte.de/schriftbarsch/
Über den Zeitverlauf änderte der Oktopus seinen Standort mehrmals und passte Farbe und Struktur an die neue Umgebung an. Das hielt seine Fischbegleiter nicht davon ab, immer in seiner Nähe zu verharren, immer mit Blickrichtung auf den Oktopus.
In den letzten beiden Bildern können wir sehen, wie nahe der Schriftbarsch dem Oktopus ist, unglaublich!
Meistens können wir Oktopusse jedoch in ihren Höhlen beobachten, in die sie sich zurückgezogen haben, einen Arm um sich geschlungen und mit einem Auge die Situation beobachtend. Falls ihnen die Situation zu brenzlig wird, packen sie aktiv noch mehr Steine vor sich und halten diese fest:
Und zum Abschluss noch der Blick in ein Oktopusauge. Faszinierend.
Die Tarnfähigkeit von Oktopussen ist im Tierreich unübertroffen und sehr komplex, wir zitieren einen Absatz aus dem ganz besonderen Buch von Sy Montgomery „Rendezvous mit einem Oktopus“:
„Die Fähigkeit der Oktopoden und ihrer Verwandten, sich zu tarnen, ist in Bezug auf Geschwindigkeit und Vielfältigkeit unübertroffen. Daneben sehen sogar Chamäleons alt aus. Die meisten Tiere mit der Fähigkeit zur Tarnung verfügen nur über eine Handvoll fester Muster. Die Kopffüßer aber beherrschen pro Tier dreißig bis fünfzig verschiedene Muster. Sie können in sieben Zehntel einer Sekunde die Farbe, das Muster und die Textur ändern. […] Im Ozeanografischen Forschungsinstitut von Woods Hole, Massachusetts, sind Tintenfische, die man auf ein Schachbrett setzte, buchstäblich verschwunden. Natürlich werden sie nicht kariert, aber sie können auf ihrer Haut ein Muster von Hell und Dunkel kreieren, das sie auf jedem Untergrund und für jedes Auge unsichtbar macht.
Tintenfische und ihre Verwandten haben das, was Roger Hanlon, ein Wissenschaftler am Woods Hole Institute, als elektrische Haut bezeichnet. Für seine Farbpalette nutzt der Oktopus drei Lagen unterschiedlicher Zelltypen nahe der Hautoberfläche, die alle auf verschiedene Art gesteuert werden. [….] Allein für die Tarnung des Auges mit einer Vielzahl von möglichen Mustern – einem Strich, einer Maske oder einem Strahlenkranz – werden fünf Millionen Chromatophoren benötigt. Jedes einzelne Chromatophor wird von einem Aufgebot an Nerven und Muskeln reguliert, die der Tintenfisch willentlich steuern kann.
[… ] Selbstverständlich kann der Tintenfisch auch die Beschaffenheit seiner Haut beeinflussen, zum Beispiel kleine fleischige Knötchen, Papillen genannt, aufstellen oder absenken, wie er insgesamt seine Form und Haltung verändern kann.“ (Montgomery, Sy. Rendezvous mit einem Oktopus: Extrem schlau und unglaublich empfindsam: Das erstaunliche Seelenleben der Kraken (detebe) (S.66-68). mareverlag. Kindle-Version. )
Oktopusse warten mit vielen weiteren unglaublichen und faszinierenden Eigenschaften und Fähigkeiten auf. Wer Interesse hat, findet hier drei Medienempfehlungen, um mehr zu erfahren:
Leseempfehlung:
Montgomery, Sy: „Rendezvous mit einem Oktopus: Extrem schlau und unglaublich empfindsam: Das erstaunliche Seelenleben der Kraken“ 2019
Filmempfehlung:
„Mein Lehrer, der Krake“ von 2020 vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Mein_Lehrer,_der_Krake
YouTube Video Empfehlung:
The Insane Biology of: The Octopus vgl. https://www.youtube.com/watch?v=mFP_AjJeP-M (deutsche Untertitel können über „Einstellungen“ „Untertitel“ ausgewählt werden)