Küstennahe Unterwasserwelt der Ionischen Inseln

Wir erkunden und dokumentieren die Unterwasserwelt der flachen Bereiche der Küsten der Ionischen Inseln vor allem durch Aufnahmen mit der Nikon CoolPix AW130 Kamera . Diese benötigt kein extra Gehäuse, ist einfach zu bedienen und kann sehr gut vom Foto- auf den Videomodus geschaltet werden. Außerdem kann sie unkompliziert bei jedem Schnorchelgang ohne weitere Vorbereitung mitgenommen werden. Nach dem Gebrauch im Salzwasser muss man sie lediglich einige Minuten ins Süßwasser legen, bevor man die Speicherkarte entfernen darf. Da wir schnorcheln und nicht tauchen, erkunden wir Bereiche bis maximal 8 Meter Tiefe. Diese Tiefe ist mit einer guten Schnorcheltechnik noch zu erreichen. Außerdem verändert sich die Farbe der Unterwasserwelt ab dieser Tiefe schon so stark, dass man eine Tauchlampe bräuchte, um die tatsächlichen Farben sichtbar zu machen. Die meisten Bilder sind in einer Tiefe von einem bis vier Metern unterhalb der Wasseroberbläche aufgenommen worden. Der in der CoolPix AW130 eingebaute Blitz ist unter Wasser nicht sehr nützlich, da er die Schwebteilchen zwischen Motiv und Kamera anstrahlt. Hier wäre eine Beleuchtung aus einer anderen Richtung notwendig, die z.B. von beiden Seiten oder oben strahlt.
Wir erstellen eine Datenbank der fotografierten und klassifizierten Spezies, falls vorhanden mit genauer Ortsangabe. Diese wird nach und nach mit weiteren Aufnahmen ergänzt, um Veränderungen der Unterwasserwelt im Sinne des Umwelt-und Naturschutzes zu dokumentieren. GPS-Koordinaten kann die Kamera nur kurz vor einem Schnorchelgang aufnehmen, unter Wasser ist eine Ortsbestimmung nicht möglich. Die verfügbare Ortsangabe wird bei der Veröffentlichung der folgenden Bilder nicht im Detail genannt, denn wir möchten verhindern, dass zum Beispiel Meeresschnecken eingesammelt werden.
In den küstennahen, flachen, kristallklaren Felsbuchten mit Seegrasbewuchs sind vor allem Jungfische anzutreffen. Die Einordnung der Art ist bei so kleinen Fischen nicht immer ganz einfach. Ich habe vorwiegend folgende Nachschlagewerke verwendet, um eine Einordnung so gut wie möglich sicherzustellen:
Marinespecies.org (WORMS – World Register of Marine Species)
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Mittelmeerfische
https://www.meerwasser-lexikon.de/
Die folgenden Bilder sind eine Übersicht der häufiger anzutreffenden Meeresbewohnern in den nördlichen Küstenabschnitten der Ionischen Inseln, von den diapontischen Inseln über Korfu bis nach Lefkada.
Spiegeleiqualle (Cotylorhiza tuberculata) 26.08.2019, Epirusküste gegenüber Lefkada, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Mittelmeer-Mönchsfisch (Chromis Chromis), 12.08.2019, bei Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Schwarm von Mönchsfischen (Chromis Chromis), 12.08.2019, bei Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Größerer Schwarm von Mittelmeer-Mönchsfischen (Chromis chromis), 12.08.2019 bei Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Brandbrasse (Oblada Melanura), 12.08.2019 Westküste Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Goldstriemenbrasse (Sarpa Salpa), 19.08.2017 bei Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Gebänderter Barrakuda (Sphyraena viridensis), auch Mittelmeer Barrakuda, 04.08.2019, Westküste von Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Schriftbarsch (Serranus scriba), 21.09.2018, bei Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Brauner Zackenbarsch (Epinephelus marginatus), Jungfisch, 12.09.2019, Westküste von Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Streifenbarbe (Mullus surmuletus), 21.09.2018 bei Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Mittelmeerjunker (Coris Julis), 26.08.2019 Epirusküste gegenüber Lefkada, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Bernsteinmakrele (Seriola dumerili), 19.08.2018, Südküste Erikousa, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Europäischer Lippenfisch (Sparisoma cretense), 21.09.2018, bei Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Meerpfau (Thalassoma pavo), 21.09.2018 bei Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Meerpfau (Thalassoma pavo) Pärchen, links: Männchen, unten: Weibchen, 21.09.2018, bei Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Krake (Octopus vulgaris), 26.08.2019, Epirusküste gegenüber Lefkada, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Plattfisch (Bothus podas, Solea Solea oder Pegusa solaris), 05.07.2017, bei Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Europäischer Stechrochen (Dasyatis pastinaca), 24.07.2019 an der Südküste von Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Sandgrundel (Pomatoschistus minutus), 14.09.2017, Westküste von Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Bart-Feuerborstenwurm (Hermodice carunculata), 27.07.2018, bei Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Sandgoldrose auch Seeanemone (Condylactis aurantiaca), 23.07.2019, bei Preveza, Fotograf und Copyright: Falk Viczian Rotvioletter Seestern (Ophidiaster ophidianus), 10.09.2018, Nähe Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Roter Seestern (Echinaster sepositus), 21.09.2018, Nähe Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Seestern auf Badeschwamm (Spongia officinalis), 01.09.2018, bei Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Meeresschnecke (Charonia Variegata), 22.08.2019, Westküste von Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Edle Steckmuschel (Pinna Nobilis), 01.08.2018, Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Rotalge (Amphiroa Rigida), 12.08.2019, Westküste von Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte Schirmalge (Acetabularia acetabulum), 04.08.2019, Westküste von Korfu, © Falk Viczian, Solarboot-Projekte