Spiegeleiqualle

Wir beobachteten diese Spiegeleiqualle am 26. August 2019 im Ionischen Meer östlich von Lefkada: https://www.inaturalist.org/observations/72657246

Die Spiegeleiqualle ist eine für den Menschen harmlose Qualle. Die Beobachtung der Qualle mit ihrer prächtigen Farb- und Formgebung war faszinierend, es war als ob ein Kunstwerk im Meer schwimmen würde. Diese Qualle ist ein aktiver Schwimmer und kann sich sehr gut fortbewegen, indem sie ihren oberen, tellerähnlichen Bereich kräftig auf- und abschwingt. Am interessantesten zu beobachten waren jedoch die kleinen Fische, die gut geschützt zwischen ihren Tentakeln schwammen oder im oberen Bereich in den Vertiefungen Schutz suchten.

Wir haben die Spiegeleiqualle auch gefilmt:

https://www.youtube.com/watch?v=0q44jd3-lDs

Quallen sind faszinierende Tiere und wir stehen erst am Anfang ihrer Erforschung. Ein interessantes Forschungsgebiet ist die Ernährung der Quallen. Einen wichtigen Beitrag zur Versorgung mit Nährstoffen leisten Algen, sogenannte Zooxanthellen, die sich auf dem Schirm der Qualle verteilen. Durch Photosynthese produzieren sie Kohlenhydrate, die sie wiederum an die Qualle abgeben (vgl. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fmars.2022.817312/full).

Auch im Bereich der Bionik kann noch viel von Quallen gelernt werden. Aktuell veröffentlicht wurden Forschungsergebnisse des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart, die kleine Roboter nach dem Vorbild von Quallen bauen, da diese sehr effizient schwimmen können. Diese könnten genutzt werden, um empfindliche Ökosysteme von Plastikmüll zu befreien (vgl. https://www.youtube.com/watch?v=Javg9Q38Qz0)

Und hier geht’s zum YouTube Kanal der Solarboot-Projekte: https://www.youtube.com/@SolarbootProjekte