Rotvioletter Seestern

Diesen spektakulär gefärbten Rotvioletten Seestern fotografierten wir am 28. Juli 2024 an der Ostspitze von Othonoi, eine der diapontischen Inseln nordwestlich von Korfu: https://www.inaturalist.org/observations/254329990.

Seesterne sind faszinierende Meeresbewohner mit einigen ganz besonderen Eigenschaften.

Im Bild oben kann man gut erkennen, dass einer der fünf Arme kleiner ist. Dieser Arm wurde verletzt oder abgerissen und wächst jetzt wieder nach. Dieses Kunststück beherrschen alle Seesterne und manche können sich sogar vermehren, indem Sie einen Arm abwerfen, aus dem dann ein neuer Seestern nachwächst.

Der Vielarmige Seestern heißt so, da er mehr als fünf Arme haben kann. Dieses Exemplar hier kletterte mit seinen sechs Armen in wirklich beeindruckender Geschwindigkeit mehrere Meter über einen Felsen, um dann fast senkrecht nach unten in eine Felsspalte zu krabbeln, wo wir ihn aus dem Blick verloren:

https://www.inaturalist.org/observations/254399108

Manche Seesterne besitzen „Pedicellarien“ auf ihrem Körper, dass sind millimetergroße klauenförmige Fortsätze, mit denen sie sich verteidigen oder selbst reinigen können. Beim Vielarmigen Seestern sind diese als rötliche „Büschel“ ringförmig um die Dornen auf seiner Oberseite angeordnet, was ihm sein spezielles Aussehen verleiht.

Seesterne „sehen“ und riechen mit den Spitzen ihrer Arme. An der Spitze des Arms gibt es einen lichtempfindlichen Punkt und die dünnen Tentakel an der Spitze des Arms können Geruch wahrnehmen. Man kann diese unten in der Aufnahme der Armspitze eines Rotvioletten Seesterns gut erkennen.

https://www.inaturalist.org/observations/253997252

Die meisten Seesterne bewegen sich auf vielen kleinen Beinchen. Diese werden über ein im Tierreich bei Stachelhäutern einmaliges Wassergefäßsystem hydraulisch bewegt (Ambulakralsystem). Hier sieht man sehr schön die Beinchen eines Roten Seesterns:

https://www.inaturalist.org/observations/254413121

Seesterne haben Atmungspapillen auf der Oberseite ihrer Arm, diese dienen der Sauerstoffversorgung. Die Papillen sind sehr druckempfindlich. Um einen Seestern nicht zu verletzen, sollte man ihn deshalb nicht in die Hand nehmen.

https://www.inaturalist.org/observations/254412192

Es gibt viele verschiedene Arten von Seesternen und wir konnten schon einige beobachten. Noch zwei besondere Beobachtungen. Im Bild unten sieht man den sehr seltenen Glatten Seestern:

https://www.inaturalist.org/observations/179524164

Und zum Abschluss noch die bezaubernde Aufnahme eines Kammseesterns:

https://www.inaturalist.org/observations/179975683

Kammseesterne haben eine besondere Fähigkeit und können sich blitzschnell in den Sand eingraben, um sich zu verstecken:

Quellen:

Helmut Göthel: Niedere Tiere Farbatlas Mittelmeerfauna: Niedere Tiere und Fische. Ulmer, Stuttgart 1997, ISBN 3-8001-7368-9, Seite 199ff

Yong, Ed: Die erstaunlichen Sinne der Tiere, Erkundungen einer unermesslichen Welt, 2022, Seite 80ff

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Stachelh%C3%A4uter (abgerufen am 8.12.2024)