Flughahn
Beobachtet wurde der Flughahn von uns am 19. Juli 2024 in einer nordwestlichen Bucht von Korfu: https://www.inaturalist.org/observations/254144387
Der Flughahn hat sowohl ein ungewöhnliches Aussehen als auch ein ungewöhnliches Verhalten für einen Fisch. Er bewegt sich krabbelnd auf dem Meeresboden vorwärts, der vordere Teil seiner Brustflossen ist abgesetzt und besteht aus 6 Strahlen, mit denen er im Meeresboden nach Futter sucht. Dies kann man in den nächsten beiden Bildern sehr gut erkennen:
Der hintere Teil der Brustflossen ist normalerweise angelegt, diese werden jedoch bei Gefahr und zur Abschreckung als seitliche Flügel ausgebreitet. Die Farbgebung ist spektakulär und an den Rändern von einem irisierenden Blau: https://www.inaturalist.org/observations/135708834
Inzwischen können wir anhand der Spuren auf dem sandigen Meeresboden erkennen, ob Flughähne in der Nähe sind. Das hilft beim Entdecken, denn von oben, bei angelegten Flügeln, ist der Flughahn sandfarben und schwer auszumachen.
Bei der Beobachtung von Flughähnen konnten wir auch schon die grunzenden knurrenden Laute vernehmen, die Flughähne, genau wie Knurrhähne, zur Abschreckung ausstoßen können.
Ihren Namen Flughahn haben sie noch aus den Zeiten als man glaubte, dass sie über das Wasser fliegen könnten, nachzulesen zum Beispiel in Brehm’s Illustrirtes Thierleben. Wohlfeile Volks- und Schulausgabe von Friedrich Schödler, Verfasser vom „Buch der Natur“, 1869.