Atlantisches Tritonshorn
Diese ganz besondere Beobachtung eines Atlantischen Tritonshorns machten wir am 25. August 2024 an der Epirusküste: https://www.inaturalist.org/observations/253916869
Das Atlantische Tritonshorn ist die größte Schnecke des Mittelmeers und das Schneckenhaus war ca. 20 cm lang. Dieses Tritonshorn kletterte eine Steilwand hoch und streckte seinen Fuß dabei maximal aus, um danach das Gehäuse nachzuziehen. Das sah sehr anstrengend aus. Wirklich faszinierend!
Die charakteristischen schwarz gelb geringelten Fühler können fühlen und schmecken und die kleinen schwarzen Punkte seitlich an den Fühlern, unterhalb des zweiten schwarzen Streifens an den Fühlern, sind die Augen.
Bei Bedrohung zieht sich das Tritonshorn komplett in sein Gehäuse zurück und verschließt es mit dem Operculum, dem ovalen, perlmuttfarbenem Deckel auf seinem Fuß, den man in den Bildern gut erkennen kann.
Wir beobachteten das Tritonshorn relativ lange, kamen später noch einmal zurück und staunten über die Energie, mit der diese Schnecke ihr schweres Schneckenhaus die Steilwand hochschleppte. Wir wussten nicht, was sie dort suchte, da sie sich vor allem von Seesternen und Seeigeln ernährt und wir auf der Steilwand keine Stachelhäuter sahen. Abends saß sie noch auf der Wand, kletterte aber nicht weiter. Am nächsten Morgen war sie weg. Wohin? Wir schnorchelten durch das ganze Gebiet und fanden sie dann durch Zufall 25 Meter entfernt auf einer komplett anderen Steilwand. Da die Farbgebung des Gehäuses unverwechselbar ist, sind wir sicher, dass es das gleiche Tritonshorn war. Zwischen beiden Steilwänden war unwegsames kantiges Geröll. Da muss sie die ganze Nacht drüber geklettert sein. Wirklich besonders!
Wir sind stolz, dass eines unserer Bilder eines Atlantischen Tritonshorns in der Monaco Nature Encyclopedia verwendet wird. Dort kann man noch mehr über diese Tiere nachlesen: https://www.monaconatureencyclopedia.com/charonia-variegata/
Diese Schneckenart ist stark bedroht, leider nur teilweise geschützt und man sollte grundsätzlich keine Schneckengehäuse im Urlaub kaufen.
Hier geht es zu allen unsere Beobachtungen des Atlantischen Tritonshorn: https://www.inaturalist.org/observations?subview=map&taxon_id=254640&user_id=solarboot-projekte