Solar-Forschungsschiff SolarWave startet am 03.06.2017 die vierte Forschungssaison

Solar-Forschungsschiff SolarWave startet am 03.06.2017 die vierte Forschungssaison

Am 03.06.2017 startet die vierte Forschungssaison des Solar-Forschungsschiffs SolarWave mit dem Launch in der Cleopatra Marina in Preveza, Griechenland.

Geplant sind Forschungsreisen mit Gästen bei denen die Erkenntnisse zum Energiemanagement der letzten Forschungsreisen weiter detailliert untersucht werden.

Die Messungen der Energieflüsse erfolgen mit Messgeräten unserer Sponsoren und Partner. Mit der FRITZ!Box 7430, 16x FRITZ!Dect 200 und 2x FRITZ!Dect 210 der AVM Computersysteme Vertriebs GmbH messen wir alle 230V-Verbraucher.

Die Ströme, Spannungen und übertragenen Leistungen in den 12V- und 48V-DC-Netzen messen wir mit 8x Shunts von Victron Energy (VE), die ihre Daten digital aufbereitet an die  korrespondierenden Batteriemonitore VE BMV 702 übertragen.

Die Leistungen der Solar-Laderegler (5x VE MPPT Regler) und der Inverter (2x VE Inverter) werden von den 2 ColorControl GX (CCGX) VE Steuereinheiten (je ein CCGX für 12V und 48V DC) über Internet an die VRM-Server übertragen und können dort abgerufen werden.

Die synoptischen, meteorologischen Beobachtungen werden im elektronischen Logbuch TripCon 5 unseres Partners EES GmbH eingetragen und sind eine wichtige Information für die spätere Auswertung der Leistungsmesswerte.

Wenn alles so läuft wie geplant wird nach dem Abschluss der Saison 2017 im September 2017 die erste vollständige Datensammlung über eine gesamte Saison vorliegen.