Forschung
Wir suchen Kooperationspartner für Forschungsprojekte.
Wir beschäftigen uns mit diesen Themen:
- Anwendungen von Solartechnik im maritimen Umfeld, insbesondere für den Antrieb von Schiffen und Yachten
- Einsatz von autonomen und bemannten Solarschiffen im Umwelt- und Naturschutz
Eigene Projekte führen wir aktuell zu folgenden Themen durch:
- Messwerterfassung der elektrischen Quellen, Akkus, Verbraucher an Bord sowie Analyse, Modellierung, Simulation und Optimierung des Energiesystems von Solarbooten mit hybrider Energieerzeugung (Solarzellen, Diesel-Generator) und elektrischen und wärmetechnischen Lastkomponenten (Bootsantrieb und Bootstechnik, Wasser-Entsalzung, Kochen, Kühlen, Klimaanlage).
- Analyse und Optimierung des Antriebssystems von Solarbooten
- Entwicklung eines Informations- und Managementsystems für Solarboote mit Smart-Components auf Basis der IoT-Technologien (IoT: Internet of Things) unter Nutzung der im maritimen Umfeld für das Energiemanagement eingesetzten Kommunikationsstandards.
- Reichweitenvorhersage unter Einbeziehung von meteorologischen und maritimen Vorhersagemodellen mit Wetter-/Solarstrahlungsprognosen für den sicheren Schiffsbetrieb von Solarbooten
Projekte zu diesen Themen sind in Vorbereitung:
- Analyse der Marktchancen von Solarbooten für Tourismus, Forschung und Umweltschutz in den Küsten- und Binnengewässern der EU
- Einsatz- und Einspeisemöglichkeiten verteilter Solar-Strom-Erzeugung in Sportboothäfen
- Recherche und Aufbau eines Informationssystems zu der Anwendung von Solartechnik im maritimen Umfeld
- Entwicklung des autonomen Solarbootes „Solar-Gleiter“ für Forschung, Umwelt- und Naturschutz
- Entwicklung eines Solarbootes „Solar-Kruser“ für den Einsatz im Öko-Tourismus in Küstennähe und im Binnenbereich
- Entwicklung von Cloud-Services für die Vernetzung von autonomen und bemannten Solarbooten
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf wenn Sie Interesse an einem der genannten Themen haben oder Ihre eigene Idee diskutieren wollen!