Initiativen und Vereine
Ionian Dolphin Project
Das Ionian Dolphin Project wird von dem Tethys Research Institut betrieben. Ziel des Projekts ist die Dokumentation der Delphinbestände im Ambrakischen Golf und im Inneren Ionischen Meer.
Solarboot-Initiative Lübeck
Seit 2016 pflegen wir einen regelmäßigen Austausch mit der Solarboot-Initiative Lübeck e.V.
SolarWave – Österreichische Gesellschaft für alternative Energiekonzepte e.V.
Kurz der Verein SolarWave e.V. – ist der Hersteller der ersten SolarWave. Gründer des Vereins sowie Architekten und Auftraggeber der ersten SolarWave waren Heike Patzelt und Mag. Michael Köhler. Entwickelt wurde von ihnen das ganzheitliche SolarWave-System bei dem die verschiedenen Energiesystem-Komponenten von der Erzeugung (Solarzellen, optional Generatoren) über die Speicherung (Blei- oder Lithium-Batterien) und Umwandlung (Inverter für 230 V) bis hin zu den Verbrauchern auf der Basis von Erfahrungswerten und des geplanten Nutzungsprofils aufeinander abgestimmt sind. Die Webseite des Vereins www.SolarWave.at ist nicht mehr verfügbar. Seit 2014 werden von der SolarWave AG Solar-Yachten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Werften in der Größe zwischen 55 und mehr als 70 Fuß gebaut. Kleinere Boote (weniger als 50 Fuß, bzw. 16m) sind aktuell nicht geplant.
Stifter-helfen.de
Seit Juli 2014 sind wir bei Stifter-helfen.de als förderberechtigt registriert. Stifter-helfen.de vermittelt für gemeinnützige Organisationen Software-Spenden, Hardware zu Sonderkonditionen und Know-How.
Trans-Ocean e.V.
Die SolarWave fährt mit dem Stander des Trans-Ocean e.V. Der Trans-Ocean e.V. ist ein gemeinnütziger Verein fördert das Hochsee- und Fahrtensegeln und gute Seemannschaft. Die SolarWave fährt zwar mit Sonnenenergie und nicht unter Segeln ist aber trotzdem beim Trans-Ocean e.V. willkommen.