Solarboot mal ganz einfach!

Autorin Susanne Viczian vor dem Solarforschungsboot SolarWave

Die SolarWave wird, wenn sie unterwegs ist, manchmal als Solarboot erkannt, manchmal nicht, aber erntet oft einen zweiten „Hingucker“. Wenn sie vor Anker liegt, kommen immer wieder Schwimmer, oft auch Beiboote mit Interessierten vorbei und stellen Fragen. Deutsche, Briten, Griechen, Franzosen, Niederländer, Italiener, Amerikaner und viele andere fahren mit ihren eigenen oder gecharterten Segel- oder Motorbooten im gleichen Revier und stellen uns die Frage, wie die SolarWave das denn so mache. Alle haben eines gemeinsam: Sie sind interessiert. Und trotzdem ist jede und jeder ganz schnell überfordert mit den Antworten. Warum? Wir kennen uns mit so viel aus – die […]

» Weiterlesen

SolarWave Saison 2019

Die SolarWave fährt auch 2019 wieder im Ionischen Meer. Der Einsatz in Forschungs- und Ausbildungsfahrt ist geplant vom 19.07.2019 bis 21.09.2019. Schwerpunkte der Saison sind die Aufnahme von Messungen des Energie-Management-Systems, der Himmelssphäre und der globalen horizontalen Sonnenstrahlung (GHI, Global Horizontal Irradiation). Neu in 2019 ist die Messung der seitlich einfallenden Sonnenstrahlung. (DVI, Directed Vertical Irradiation). Dies wird durchgeführt, um die Möglichkeiten der Sonnenenergiegewinnung mit seitlich an den Bordwänden befestigten Solarzellen zu evaluieren. Für 2020 ist geplant, in Abhängigkeit der Ergebnisse der Saison 2019, weitere Solarzellen an den Seitenwänden der SolarWave anzubringen. Die Ausbildung von zukünftigen Solarboot-Skippern und die weitere […]

» Weiterlesen
1 2