Routen der SolarWave

Auf Google Maps haben wir eine eigene Karte erstellt mit den Routen der SolarWave. Die Routen wurden aus den Tracks erstellt indem die Tracks vereinfacht wurden – dabei kann es durchaus mal vorkommen, dass die neue „Route“ auch über Land führt. Dies entspricht dann nicht der Realität – die SolarWave fährt nur in der Cleopatra Marina „über“ Land – ansonsten schwimmt sie immer im Wasser! Die folgende Karte ist interaktiv. Einfach mit der Maus die Karte verschieben und mit den Schaltflächen die Kartenansicht ändern. Es ist auch möglich, die Karte im Vollbild anzusehen und dann in der Legende auszuwählen, welche […]

» Weiterlesen

Project Baseline und Naturbeobachtungen des Solarboot-Projekte Teams

Solarboot SolarWave vor einer Sandküste

Project Baseline ist eine gemeinnützige Organisation, die durch die Koordination des freiwilligen Engagements von Tauchern und Schnorchlern weltweit eine zeitliche Dokumentation von ausgewählten Unterwasserbereichen in einer Datenbank verfügbar macht. Außerdem unterstützt und dokumentiert sie lokales Engagement um diese Bereiche zu schützen. If we, like the generations before us, accept the persistent decline of underwater environments there will be nothing left for us to explore, experience, and cherish. We started Project Baseline to motivate divers to refuse to accept perpetual decline as inevitable; to invest ourselves in the efforts to understand, restore, and protect the underwater places we explore; and to […]

» Weiterlesen

Küstennahe Unterwasserwelt der Ionischen Inseln

Unterwasserlandschaft mit Felsen

Wir erkunden und dokumentieren die Unterwasserwelt der flachen Bereiche der Küsten der Ionischen Inseln vor allem durch Aufnahmen mit der Nikon CoolPix AW130 Kamera . Diese benötigt kein extra Gehäuse, ist einfach zu bedienen und kann sehr gut vom Foto- auf den Videomodus geschaltet werden. Außerdem kann sie unkompliziert bei jedem Schnorchelgang ohne weitere Vorbereitung mitgenommen werden. Nach dem Gebrauch im Salzwasser muss man sie lediglich einige Minuten ins Süßwasser legen, bevor man die Speicherkarte entfernen darf. Da wir schnorcheln und nicht tauchen, erkunden wir Bereiche bis maximal 8 Meter Tiefe. Diese Tiefe ist mit einer guten Schnorcheltechnik noch zu […]

» Weiterlesen

„Kann man die Solarzellen eigentlich schräg stellen?“

Wir alle kennen das von Hausdächern: dort werden die Solarpaneele direkt auf die Dachschräge aufgebracht. Auf Flachdächern und auf dem Boden werden sie schräg aufgestellt. Auf der SolarWave sind die Solarpaneele flach, also horizontal, auf dem Schiffsdach des Katamarans montiert. Zwischen einem fahrenden Boot mit Solarpaneelen und einer fest montierten Solaranlage auf dem Dach gibt es einen entscheidenden Unterschied: das Dach auf einer Immobilie ist immobil und damit ist die auf dem Dach montierte Solaranlage immer in der gleichen Richtung ausgerichtet. Bei Ausrichtung nach Süden (bzw. zum Äquator) ist der durchschnittliche Ertrag am größten, bei Ausrichtung nach Osten oder Westen […]

» Weiterlesen
1 2