Drohne mit 360° Kamera

Teil unserer Küstendokumentation sind Luftaufnahmen geeigneter Ankerplätze. Dafür setzen wir eine 4K-Drohne ein, die Typhoon Q500 von Yuneek. Seit 2018 haben wir ebenfalls eine 360° Panorama-Kamera an Bord, die MADV 360. Wäre es möglich, diese als Nutzlast an die Drohne zu hängen und damit dann sehr viel einfacher 360° Panoramaaufnahmen zu machen? Ende Juli 2018 probieren wir es aus – und es funktioniert! Zuerst wurde der Versuch aus Sicherheitsgründen mit relativ langer Befestigungsleine durchgeführt – wesentlich bessere Ergebnisse erzielten wir mit einer sehr kurzen Leine. Dadurch sind die Aufnahmen jedoch nicht mehr uneingeschränkt für die Himmelsbeobachtung – unser Projekt „Sky […]

» Weiterlesen

Theasys für Virtuelle 360° Touren

theasys demo

Theasys ist eine Plattform für die Entwicklung und Präsentation von virtuellen 360° Touren. Wir werden sie testen und für die Dokumentation von besonderen Plätzen einsetzen, z.B. Ankerplätze. Ein Beispiel wird von Theasys auf ihrer Webseite präsentiert: die Schiffswrack-Bucht an der Westküste von Zakynthos. Da Zakynthos eine der Ionischen Inseln ist und in unserem Solarboot-Projekte Revier liegt gefällt uns die Demo ganz besonders! Zum Ausprobieren klick bitte den Link oder das verlinkte Bild an. Der Link führt auf die Demo von Theasys. In der neuen Ansicht gibt es ein Menü rechts oben mit den 3 Punkten, die übereinander angeordnet sind. Es […]

» Weiterlesen

Exkursion auf dem Acheron

Wir versuchen möglichst jedes Jahr eine Befahrung auf dem Acheron durchzuführen. 2015 und 2016 hatten wir relativ viele Plastikflaschen und anderen Müll aus dem Mündungsbereich des Flusses sammeln können. 2017 war der Fluss deutlich sauberer und wir konnten keinen Müll mehr sehen. Sehr erfreulich! Auch 2018 gab es keinen Plastikmüll einzusammeln. Das ist natürlich nur eine Momentaufnahme – aber vielleicht haben unsere Reinigungsaktionen 2015 und 2016 tatsächlich einen nachhaltigen Effekt gehabt? Da Plastikmüll nur sehr langsam verrottet lohnt es sich, ihn einzusammeln – das kann einen positiven Einfluss über mehrere Jahre haben! Die Befahrung machen wir mit unserem Kajak in […]

» Weiterlesen

Delphin-Beobachtung auf der Überfahrt von Korfu nach Parga

Gäste helfen bei erfolgreichen Tierbeobachtungen! Denn für erfolgreiche Tierbeobachtung ist es erforderlich, dass immer das ganze Umfeld abgesucht und beobachtet wird – ein Skipper kann das alleine nicht leisten. Heute ist es Mona, die uns auf eine Gruppe von Delphinen aufmerksam macht: es sind 4-6 Tiere, die etwas entfernt von der SolarWave vorbeischwimmen. Eine Anpassung unserer Geschwindigkeit ermöglicht uns eine Beobachtung der Delphin-Gruppe. Nach wenigen Minuten hat sich die Gruppe entfernt und springt nicht mehr – die Beobachtung ist schon wieder vorbei.

» Weiterlesen

Batterie-Inspektion auf der SolarWave

Anfang 2018 informiert uns der Hersteller unserer Batterie (20 kWh), 2x GREEN ORCA 1050, ESTechnologies bzw. EST-Floattech aus den Niederlanden, über eine Weiterentwicklung ihres Batteriemanagement-Systems (BMS). Es gibt das Angebot, die installierten Batteriesysteme kostenlos zu inspizieren. Wir nehmen das Angebot an und im April treffe ich den Techniker Joop am Landliegeplatz der SolarWave in Preveza. Mehrere Tage werden Anpassungen am Boot vorgenommen, um das neue BMS in das vorhandene Schiffssystem zu integrieren. Am letzten Tag überprüft der Techniker die beiden Batterien per Sichtinspektion und diagnostiziert einen Schaden an einer der beiden Batterien. Auch der Geruch des Elektrolyten ist bei geöffneter […]

» Weiterlesen

SolarWave Saison 2018

Die SolarWave fährt auch 2018 wieder im Ionischen Meer. Der Launch ist geplant für den 05.07.2018. Die Saison dauert voraussichtlich bis Mitte September 2018. Schwerpunkt der Saison 2018 ist erneut die Aufnahme von Messungen des Energie-Management-Systems und die Erstellung der ersten Version des Solar-Skipper-Handbuchs. Außerdem wird die Ausbildung von zukünftigen Solarboot-Skippern fortgesetzt. Interessenten an der Teilnahme am Forschungsprogramm auf der SolarWave sind eingeladen, ihre Bachelor-, Master- oder sonstige Forschungsarbeit in Kooperation mit uns durchzuführen.

» Weiterlesen
1 2