SolarWave Saison 2019

Die SolarWave fährt auch 2019 wieder im Ionischen Meer. Der Einsatz in Forschungs- und Ausbildungsfahrt ist geplant vom 19.07.2019 bis 21.09.2019. Schwerpunkte der Saison sind die Aufnahme von Messungen des Energie-Management-Systems, der Himmelssphäre und der globalen horizontalen Sonnenstrahlung (GHI, Global Horizontal Irradiation). Neu in 2019 ist die Messung der seitlich einfallenden Sonnenstrahlung. (DVI, Directed Vertical Irradiation). Dies wird durchgeführt, um die Möglichkeiten der Sonnenenergiegewinnung mit seitlich an den Bordwänden befestigten Solarzellen zu evaluieren. Für 2020 ist geplant, in Abhängigkeit der Ergebnisse der Saison 2019, weitere Solarzellen an den Seitenwänden der SolarWave anzubringen. Die Ausbildung von zukünftigen Solarboot-Skippern und die weitere […]

» Weiterlesen

Globale Energieversorgung mit 100% Erneuerbaren Energien

Im Dezember 2018 wurde ein neuer Report veröffentlicht, der sich sehr detailliert mit der Möglichkeit der Umstellung der Energieversorgung auf 100% „Erneuerbare Energie“ auseinandersetzt. Der Report stützt sich auf Daten und Untersuchungen, die in den letzten Jahren durchgeführt wurden. Die gesamte Arbeit der Autoren hat eine globale Ausrichtung, der jetzt veröffentlichte Report fasst die Ergebnisse für Europa zusammen. Die Studie präsentiert einen aus Sicht der Autoren wirtschaftlich und technisch gangbaren Weg für Europa mit dem Ziel den Energiesektor mit den Segmenten Strom, Wärme, Transport, Entsalzung bis 2050 auf 100% erneuerbare Energiequellen umzustellen. Vorausgesetzt werden außerordentliche Energieeinsparungen sowie Effizienzsteigerungen, die wesentlich […]

» Weiterlesen

Sailors for Sustainability vlog #55 – Solar Boat

Unsere Freunde Ivar und Floris, die Sailors for Sustainability, haben ihren VLOG zu den Solarbooten veröffentlicht. Viel Spaß beim Ansehen dieses VLOGs und der anderen spannenden Beiträge der beiden zur Lösung der wichtigen Probleme unserer Welt.

» Weiterlesen

Sailors for Sustainability berichten über ihre Begegnungen mit den ersten zwei SolarWave-Yachten

Wir sind wieder in Afionas, wieder im August – vor fast genau einem Jahr lagen wir hier schon vor Anker.  Ein kleiner Rückblick: Andrea, die 2017 ihr Praxissemester bei der Falk Viczian Solarboot-Projekte gemeinnützige GmbH, verbringt, ist seit drei Wochen an Bord der SolarWave. Unser neuer Nachbar, die Lucipara2 hat bei reichlich Wind den Anker fallen gelassen und wir lernen die beiden Segler Ivar und Floris kennen. Der Beginn einer sehr schönen Freundschaft! Ivar und Floris, die Sailors for Sustainability (SfS), sind unterwegs, um auf ihrer Mission nachhaltige Projekte zu besuchen, zu dokumentieren und darüber zu berichten. Das Treffen mit unserem […]

» Weiterlesen

Exkursion auf dem Acheron

Wir versuchen möglichst jedes Jahr eine Befahrung auf dem Acheron durchzuführen. 2015 und 2016 hatten wir relativ viele Plastikflaschen und anderen Müll aus dem Mündungsbereich des Flusses sammeln können. 2017 war der Fluss deutlich sauberer und wir konnten keinen Müll mehr sehen. Sehr erfreulich! Auch 2018 gab es keinen Plastikmüll einzusammeln. Das ist natürlich nur eine Momentaufnahme – aber vielleicht haben unsere Reinigungsaktionen 2015 und 2016 tatsächlich einen nachhaltigen Effekt gehabt? Da Plastikmüll nur sehr langsam verrottet lohnt es sich, ihn einzusammeln – das kann einen positiven Einfluss über mehrere Jahre haben! Die Befahrung machen wir mit unserem Kajak in […]

» Weiterlesen

Woche 5# einzigartige Begegnungen

Wieder gibt es viel aus einer Woche zu erzählen und ich picke mir ein kleines Erlebnis heraus. Immer wieder gibt es interessante Begegnungen, die uns zum Nachdenken anregen und uns sagen, dass wir hier auf dem richtigen Pfad sind, ganz nach Reinhold Messners Motto „der (Um)Weg ist das Ziel“. Gerade sind wir auf dem Weg Richtung Norden. Die Ankerbucht von Preveza an der Einfahrt in den Ambrakischen Golf sollte ein kleiner Zwischenstopp werden. Da unsere Batterien gut geladen waren und die Wetterverhältnisse noch einen kurzen Törn zuließen, sind wir ein Stück in den Ambrakischen Golf gefahren. Links und rechts am […]

» Weiterlesen

Woche 3# Feel the Energy

Hallo Zusammen,   so schnell vergeht die Zeit und schon ist die Hälfte des Aufenthalts auf der SolarWave für mich vorbei. Wir haben den Ausgangspunkt Kerkyra wieder erreicht – eine wunderschöne Tour einmal um die Insel, dabei haben wir einige wunderbare Menschen kennen gelernt. Denn es geht nicht nur um die Technik, die in einem Solarboot steckt, sondern auch darum anderen die Begeisterungsfähigkeit für erneuerbare Energien, die solch ein Schiff mit sich bringt, zu vermitteln.   Eine lange Zeit haben uns zwei Segler aus Holland begleitet, die auf einer Mission um die Welt sind – sie nennen sich Sailorsforsustainability. Ihr […]

» Weiterlesen

3. International Ocean Colour Science Meeting in Lissabon

Third International Ocean Colour Science Meeting Lisbon, Portugal, 15-18 May 2017

Vom 15.-18. Mai 2017 fand in Lissabon das dritte internationale Treffen zur wissenschaftlichen Auswertung von Farbbildern der Meeresoberflächen statt (Third International Ocean Colour Science Meeting, Lisbon, Portugal, 15-18 May 2017). Bei „Ocean Colour Science“ geht es um die wissenschaftliche Auswertung von Luftaufnahmen und Satellitenbildern der  Ozeane, die im sichtbaren und im nicht-sichtbaren Frequenzspektrum aufgenommen werden. Eingesetzt werden diese Aufnahmen für die Bearbeitung der verschiedensten Fragestellungen, u.a. die Beobachtung der Verbreitung von Algenblüten, Verschmutzungen, Sandstürmen, Sedimentablagerungen, Wolkenbildung und die Beurteilung der Wasserqualität. Zusammen mit weiteren Satellitenbeobachtungen zur Oberflächenhöhe und der Temperatur sowie Referenzmessungen durch Schiffe lassen sich weitere Informationen ableiten. Einen auch für interessierte […]

» Weiterlesen

Küstenpanorama mit Photosynth

Im Bereich Geographie / Geodäsie dokumentieren wir die Küstenstrukturen. Ziel unseres Projekts ist eine Dokumentation des aktuellen Zustands der Küsten oberhalb und unterhalb des Meeresspiegels  und der Veränderungen. Die Ergebisse sind ein Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz. In der Saison 2016 wurden Filmaufnahmen und Fotoserien mit unterschiedlichen Kameras und mit der Drohne erstellt. Die Auswertung wird mit verschiedenen Techniken der Photogrammetrie durchgeführt. Heute haben wir unser erstes Photosynth für ein Küstenpanorama auf der Website https://photosynth.net/preview/ veröffentlicht. Es zeigt die von NW nach SO verlaufende Küstenlinie von Meganisi mit ihren Klippen und Höhlen. Meganisi ist eine der zentralen Ionischen Inseln. Der südliche […]

» Weiterlesen
1 2 3 4