Routen der SolarWave Posted on 2021-04-17 Veröffentlicht in Aktuell, Google Maps, Google myMaps, SolarWave 2014, SolarWave 2015, SolarWave 2016, SolarWave 2017, SolarWave 2018, SolarWave 2019
Project Baseline und Naturbeobachtungen des Solarboot-Projekte Teams Posted on 2020-09-04 Veröffentlicht in Delphin, Mittelmeer-Mönchsrobbe (Monachus monachus), SolarWave 2019, SolarWave 2020, Spiegeleiqualle (Cotylorhiza tuberculata), Umwelt- und Naturschutz, Unechte Karettschildkröte (Caretta Caretta) SolarWave vor Ostküste von Ithaka
Küstennahe Unterwasserwelt der Ionischen Inseln Posted on 2020-08-08 Veröffentlicht in Diapontische Inseln, Ionische Inseln, Korfu, SolarWave 2018, SolarWave 2019, SolarWave 2020, Umwelt- und Naturschutz Tagged with Badeschwamm (Spongia officinalis), Bart-Feuerborstenwurm (Hermodice carunculata), Bernsteinmakrele (Seriola dumerili), Brandbrasse (Oblada Melanura), Brauner Zackenbarsch (Epinephelus marginatus), Europäischer Lippfisch (Sparisoma cretense) Europäischer Stechrochen (Dasyatis pastinaca) Gebändeter Barrakuda (Sphyraena viridensis) Goldbrasse (Sparus Auratus) Goldstriemenbrasse (Sarpa salpa), Krake (Octopus vulgaris), Meeresschnecke (Charonia variegata), Meerpfau (Thalassoma pavo), Mittelmeer-Mönchsfisch (Chromis chromis), Mittelmeerjunker (Coris julis), Rotalge (Amphiroa rigida), Roter Seestern (Echinaster sepositus), Rotvioletter Seestern (Ophidiaster ophidianus), Sandgrundel (Pomtoschistus minutus), Schirmalge (Acetabularia acetabulum), Schriftbarsch (Serranus scriba), Seeanemone (Condylactis aurantiaca), Seezunge (Solea solea), Spiegeleiqualle (Cotylorhiza tuberculata), Streifenbarbe (Mullus surmuletus), Zebragrundel (Zebrus zebrus) Unterwasserlandschaft © Falk Viczian
Was ist das denn? Posted on 2019-08-15 Veröffentlicht in SolarWave 2019 Tagged with PowerRay, PowerVision
Kann ich die SolarWave mal anschauen? Posted on 2019-08-14 Veröffentlicht in Energiemanagement, Seemannschaft, Solarboote mal ganz einfach, SolarWave, SolarWave 2019, Theasys
„Angelt ihr eigentlich?“ Posted on 2019-08-12 Veröffentlicht in Ionische Inseln, Nachhaltiger Tourismus, Solarboote mal ganz einfach, SolarWave, SolarWave 2019, Umwelt- und Naturschutz
„Kann man die Solarzellen eigentlich schräg stellen?“ Posted on 2019-08-05 Veröffentlicht in Apogee Instruments, Messwerterfassung und Verarbeitung, Meteorologie, Pyranometer, Solarboote mal ganz einfach, SolarWave, SolarWave 2019, Sonneneinstrahlung, Umwelt- und Naturschutz, Wetterkunde, Wolken
„Das Boot ist ja sehr interessant – Kann ich euch ein paar Fragen stellen“? Posted on 2019-08-04 Veröffentlicht in Forschung, Ionische Inseln, Projekte, Solarboot, Solarboote mal ganz einfach, SolarWave, SolarWave 2019, Umwelt- und Naturschutz
„Wie weit kann man denn mit der SolarWave so fahren?“ Posted on 2019-08-01 Veröffentlicht in Diapontische Inseln, Energiemanagement, Energieprognose, Erikousa, Forschung, Ionische Inseln, Kerkyra, Korfu, Messwerterfassung und Verarbeitung, Meteorologie, Projekt 'Simulation der SolarWave', Projekte, Seemannschaft, SmartShip, Solarboote, Solarboote mal ganz einfach, SolarWave, SolarWave 2019, Törnplanung, Wetterkunde
„Wirklich, das Boot fährt ausschließlich mit Solarenergie?“ Posted on 2019-07-30 Veröffentlicht in Ionische Inseln, Nachhaltiger Tourismus, SDG 06 - Sauberes Wasser und Sanitärversorgung (Clean Water and Sanitation), SDG 07 - Verfügbare und saubere Energie (Affordable and Clean Energy), SDG 09 - Industrialisierung und Innovation (Industry, Innovation and Infrastructure), SDG 12 - Verantwortliche Nutzung und Produktion (Responsible Consumption and Production), SDG 13 - Klimaschutz (Climate Action), SDG 14 - Leben im Wasser (Life below Water), Solarboote mal ganz einfach, SolarWave, SolarWave 2019, Umwelt- und Naturschutz