Solarbetrieb einmal anders gerechnet

Solarpaneele

In den letzten 3 Jahren, 2018-2020, fuhr die SolarWave 2.700 Seemeilen im Revier Ionische Inseln (insgesamt fuhr sie 8.034 Seemeilen seit 2014). Ein vergleichbarer klassischer Motor- oder Segelkatamaran hätte in diesem Zeitraum (bei gleichen, relativ niedrigen Geschwindigkeiten von 4 kn = 7,2 km/h) über 4.000 Liter Diesel verbraucht. Bei den Motorbooten sind jedoch deutlich höhere Fahrgeschwindigkeiten (8-12 kn) die Regel. Unter diesen, realen Bedingungen hätte ein vergleichbares Boot die 4- bis 10-fache Menge Diesel verbraucht, d.h. bis zu 40.000 l Diesel! Durch den Einsatz der Solarzellen konnten wir allein in den letzten 3 Jahren 11 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden. Wir haben […]

» Weiterlesen

Walbeobachtung vor Teneriffa und La Gomera

Seit Januar 2021 ist das Meeresgebiet zwischen Teneriffa und La Gomera das erste zertifizierte Walschutzgebiet Europas. Vergleiche auch diesen Beitrag. Wir hatten die Möglichkeit Anfang Mai 2021 eine Walbeobachtungstour mitzumachen, organisiert von Whale Wise Eco Tours. Whale Wise Eco Tours ist einer der wenigen Anbieter die eine komplett nachhaltige Tour anbieten. Das Beste aber ist, dass die Eignerin und Skipperin, Mercedes, nicht nur eine erfahrene Meeresbiologin ist, die sich der Erforschung der Kommunikation von Cetacean, also Walen, verschrieben hat, sondern sich auch extrem engagiert für den Schutz der Cetacean einsetzt. Sie war maßgeblich beteiligt daran, dass dieses Meeresgebiet zum Meeresschutzgebiet […]

» Weiterlesen

Ankündigung Projekt ARO Augmented Reality Observation

Wir werden in den nächsten Jahren ein neues Konzept für nachhaltige Beobachtungen entwickeln und durchführen. Die Überlegungen basieren auf unseren Erfahrungen aus 7 Jahren Forschungs- und Beobachtungstätigkeit auf der SolarWave – dem einzigen 100% solar-autarken Forschungsboot im Ionischen Meer. Wir möchten damit die verschiedenen gesammelten Erfahrungen und umfangreiche Expertise aus verschiedenen Bereichen (Community Integration, Citizen Science, Drohnen, Kamera-Automatisierung, Verteilte IT-Systeme, Cloud Services, künstliche Intelligenz) zusammen bringen und eine weltweit einzigartige Beobachtungserfahrung schaffen. Mittendrin statt nicht dabei! ARO AUGMENTED REALITY OBSERVATIONS ein Projekt der Falk Viczian Solarboot-Projekte gemeinnützige GmbH Herausforderungen Beobachter müssen heute noch alle zum Forschungsgebiet reisen ein enormer Aufwand […]

» Weiterlesen

Auswertung der Delphin-Beobachtungen

Delphine zu beobachten ist faszinierend! Falk Viczian Ihr Spiel, ihr Schwimmstil, ihre Eleganz sind jedes Mal beeindruckend. Die Varianz ihres Verhaltens ist enorm: mal schwimmen sie ruhig im Delphin-Stil in einer Formation in einer kleinen Gruppe, mal schwimmen sie allein. Manchmal schwimmen sie zielgerichtet und nehmen von der SolarWave keine Notiz – dann ist die Beobachtung schnell vorbei. Mit der SolarWave wollen und können wir die Delphine nicht verfolgen.. Nur mit der optischen Reichweite unserer leistungsfähigen Tele-Objektive können wir dann noch etwas „hinterher“ sehen. Manchmal sind sie total verspielt, nehmen sich Zeit für uns, kommen zur SolarWave, schwimmen vor ihren […]

» Weiterlesen

Erste Sunreef 80 Eco Yacht mit integrierten Solarmodulen wird gebaut

Der polnische Luxus Katamaran Hersteller Sunreef Yachts hat Mitte 2020 das Konzept zu seiner neuen Generation von Eco Luxury Yachts vorgestellt. Laut Meldung vom 11. März 2021 hat nun die Konstruktion der ersten Eco Yacht, einer Sunreef 80 Eco, begonnen Das grüne Konzept beinhaltet vor allem den umweltfreundlichen Antrieb dank integrierter Solarmodule. Sunreef Yachts integriert seine im eigenen Haus produzierten Solarmodule in strukturelle Komponenten der Yacht, sowohl auf dem Dach und dem Deck, aber auch auf den Rumpfseiten und bei den Segelyachten auch auf den Masten. Dies ist möglich dank einer neuen, zum Patent angemeldeten Technologie: die von Sunreef produzierten […]

» Weiterlesen

Begegnung mit Mönchsrobben

Zwei Mönchsrobben im Wasser

Als wir Ende August 2020 mit Gästen, die zur Naturbeobachtung an Bord waren, mit der SolarWave im Ionischen Meer unterwegs waren, hatten wir eine Begegnung der ganz besonderen Art. Wir hatten das Privileg, aus gebührendem respektvollen Abstand Mönchsrobben bei der Paarung zu erleben. Bei den Naturbeobachtungstouren fahren wir gerne, wie immer emissionsfrei, langsam und leise an den Küsten entlang. So auch hier. An einem Küstenabschnitt sahen wir ein Pärchen auf einem Surfboard sitzen, das konzentriert in eine Richtung schaute. Und da sahen wir sie auch. Zwei Mönchsrobben, die umeinander tauchten, aufeinander zu und wieder weg schwammen. Zuerst dachten wir, dass […]

» Weiterlesen

„Solarboote erleben“ im Semifinale – Abstimmung am Samstag, 26.09.2020 ab 19:30h per SMS!

Peter Reimann mit zwei Solarpaneelflügeln

„Solarboote erleben“ ist eine private Initiative von Junita Bodan und Peter Reimann, die es ins Semifinale des Berblinger Innovationspreises geschafft hat. Herzlichen Glückwunsch! Jede und jeder kann am Samstag per SMS für das Projekt stimmen. Ganz wichtig: Die Abstimmung beginnt um 19:30 Uhr und ist nur während der einstündigen Präsentation möglich, die live übertragen wird! Hier gehts zur Webseite des Berblinger Innovationspreises – dort gehts auch zur Live-Übertragung am Samstag. Und hier gehts direkt zum Projekt „Solarboote erleben“, das auch über Crowdfunding gesponsert werden kann. Das Projekt „Solarboote erleben“ besteht aus zwei voneinander unabhängigen Teilen mit gleichen Hintergrund: Umbau des […]

» Weiterlesen

Besucher auf der SolarWave Teil 2

Gäste morgens im Beiboot

Nach dem ersten Kennenlernen am Vorabend wird ein weiteres Treffen mit Mareike, Christof, Belá und Emma für den nächsten Tag vereinbart. Wir haben angeboten, die vier mit unserem umweltfreundlichen Tender zu einer Klippe am Eingang der Bucht zu fahren, die man nur mit einem Boot erreichen kann. Für Belá als Klippenspringer gibt es dort die Möglichkeit von einem 18 m hohen Felsen ins tiefe Wasser zu springen. Für die anderen gibt es die Möglichkeit von kleineren Felsen ins Wasser zu springen und im kristallklaren Wasser zu schwimmen. Der Skipper fährt alle zur Klippe und Belá stellt sein Können eindrücklich unter […]

» Weiterlesen

Besucher auf der SolarWave Teil 1

Luftbild der Bucht von Afionas

Wir liegen in Afionas an der Westküste Korfus vor Anker. Genauer gesagt in der sehr gut nach Nordwesten, der vorherrschenden Windrichtung, geschützten Bucht Agios Georgios. Wir ankern hier gerne jede Saison ein paar Tage, da die Bucht einen hervorragenden sandigen Ankergrund bietet und man außerdem durch das sehr klare Wasser eine wunderbare Sicht auf den Boden hat. In der Bucht gibt es ein paar riffähnliche Felsformationen, die kleine Fischschulen beherbergen. Die Bucht ist so groß, dass hier fast beliebig viele Ankerlieger Platz hätten. Wir sehen meist wenig ankernde Boote, da die gesamte Westküste Korfus kaum Infrastruktur für Boote bietet – […]

» Weiterlesen
1 2 3 9