SolarWave Saison 2019

Die SolarWave fährt auch 2019 wieder im Ionischen Meer. Der Einsatz in Forschungs- und Ausbildungsfahrt ist geplant vom 19.07.2019 bis 21.09.2019. Schwerpunkte der Saison sind die Aufnahme von Messungen des Energie-Management-Systems, der Himmelssphäre und der globalen horizontalen Sonnenstrahlung (GHI, Global Horizontal Irradiation). Neu in 2019 ist die Messung der seitlich einfallenden Sonnenstrahlung. (DVI, Directed Vertical Irradiation). Dies wird durchgeführt, um die Möglichkeiten der Sonnenenergiegewinnung mit seitlich an den Bordwänden befestigten Solarzellen zu evaluieren. Für 2020 ist geplant, in Abhängigkeit der Ergebnisse der Saison 2019, weitere Solarzellen an den Seitenwänden der SolarWave anzubringen. Die Ausbildung von zukünftigen Solarboot-Skippern und die weitere […]

» Weiterlesen

Woche 6# Themengebiet: Elektro-Außenbordmotoren für Beiboote

Jeder fängt mal klein an. Es muss nicht gleich ein großer Solar-Katamaran sein, denn es geht auch viel kleiner und trotzdem leistet man seinen Betrag für die Umwelt. Gerade hier im Ionischen Meer sehen wir sehr viele Segler mit Benzin-Außenbordmotor für ihre Dinghis (das sind kleine Beiboote um an Land zu kommen, wenn man nicht direkt an einem Steg anlegt). Wir auf der SolarWave haben einen Elektro-Außenborder. Den Akku laden wir bisher über das Standard-Ladegerät (230V), das über die SolarWave-Solarmodule mit Energie versorgt wird. Wäre es auch möglich, eine autarke Lösung zu bauen, die auch für Segler einsetzbar ist? Sehr […]

» Weiterlesen