SolarWave Saison 2019

Die SolarWave fährt auch 2019 wieder im Ionischen Meer. Der Einsatz in Forschungs- und Ausbildungsfahrt ist geplant vom 19.07.2019 bis 21.09.2019. Schwerpunkte der Saison sind die Aufnahme von Messungen des Energie-Management-Systems, der Himmelssphäre und der globalen horizontalen Sonnenstrahlung (GHI, Global Horizontal Irradiation). Neu in 2019 ist die Messung der seitlich einfallenden Sonnenstrahlung. (DVI, Directed Vertical Irradiation). Dies wird durchgeführt, um die Möglichkeiten der Sonnenenergiegewinnung mit seitlich an den Bordwänden befestigten Solarzellen zu evaluieren. Für 2020 ist geplant, in Abhängigkeit der Ergebnisse der Saison 2019, weitere Solarzellen an den Seitenwänden der SolarWave anzubringen. Die Ausbildung von zukünftigen Solarboot-Skippern und die weitere […]

» Weiterlesen

Meet and Code 2019: Gewinne das virtuelle Solarboot-Rennen durch Programmierung eines Artificial Intelligence Skippers!

Die Solarboot-Projekte beteiligen sich an der Europäischen Initiative „Meet and Code 2019“. Susanne, Jonas, Martin und Falk werden die Veranstaltung gemeinsam durchführen. Erreichen möchten wir eine Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die durch den Einsatz von selbst entwickelter Software die ideale Lösung für ein komplexes Problem finden werden: die Aufgabe besteht darin, ein simuliertes Solarboot-Rennen um Korfu zu gewinnen. Die Veranstaltung wird 2 Tage dauern. Die Teilnehmerinnen konfigurieren ihr eigenes virtuelles Solarboot und programmieren ihren eigenen virtuellen Solarboot-Skipper. Durch ein geschicktes Energiemanagement soll das Boot optimal gefahren werden. Das Ziel ist, Korfu zu umrunden und als erster zum Ziel […]

» Weiterlesen

Fahrt mit Gästegruppe „Rund um Korfu“

Im August fuhren wir mit einer Gruppe von 5 Gästen unsere „Runde um Korfu“. Wir hatten 10 Tage Zeit und damit genügend Reserven, um auch die verschiedenen besonderen Höhepunkte anzusteuern. Schwerpunkte des Törns waren: Naturbeobachtung, insbesondere Küstenformation und Morphologie Unterwasserbeobachtungen Wetterkunde Törnplanung Ankertechniken Schiffsführung

» Weiterlesen

Überführung der Greenline 33 ‚SOLAR WAVE‘ von Chichester (UK) nach Werder a.d. Havel (D)

Solar-Hybridboot ‚Greenline 33‘ Die Greenline 33 ist nach dem CruisingHome das zweite Solar-Hybridboot bzw. das dritte Solarboot, das von der Falk Viczian Solarboot-Projekte gemeinnützige GmbH für Forschungszwecke betreut wird. Es ist ein modernes Kunststoffboot, das von der slowenischen Werft Seaway 2010 entwickelt und gebaut wurde. In der Zwischenzeit hat SVP Yachts die Weiterentwicklung, die Fertigung und den Vertrieb der Greenline Yachten übernommen. Die „Greenline 33 Hybrid“ SOLAR WAVE ist ein Sportboot für den küstenfernen Bereich (offshore, CE B). Ausgestattet ist es mit einem Hybrid-Antrieb: ein Dieselmotor mit 121 kW (165 PS) und ein Elektroantrieb mit 7 kW sind hydraulisch auf einer Welle gekoppelt. […]

» Weiterlesen

SolarWave Saison 2018

Die SolarWave fährt auch 2018 wieder im Ionischen Meer. Der Launch ist geplant für den 05.07.2018. Die Saison dauert voraussichtlich bis Mitte September 2018. Schwerpunkt der Saison 2018 ist erneut die Aufnahme von Messungen des Energie-Management-Systems und die Erstellung der ersten Version des Solar-Skipper-Handbuchs. Außerdem wird die Ausbildung von zukünftigen Solarboot-Skippern fortgesetzt. Interessenten an der Teilnahme am Forschungsprogramm auf der SolarWave sind eingeladen, ihre Bachelor-, Master- oder sonstige Forschungsarbeit in Kooperation mit uns durchzuführen.

» Weiterlesen

Starkwind aus Westen

Für heute Nacht ist Starkwind aus Westen angesagt. Wir ankern auf der Ostseite von Korfu und sind gut abgeschirmt. Das ist einer der ganz großen Vorteile des Reviers: die gute Qualität der Vorhersagen und die vorgelagerten Inseln ermöglichen es (fast) immer, eine Route und Ankerplätze zu finden, die eine sichere Fahrt und sicheres Ankern ermöglichen. Im westlichen Mittelmeer sieht es aktuell nach schwierigen Bedingungen für die Seefahrt aus:

» Weiterlesen

Woche 5# einzigartige Begegnungen

Wieder gibt es viel aus einer Woche zu erzählen und ich picke mir ein kleines Erlebnis heraus. Immer wieder gibt es interessante Begegnungen, die uns zum Nachdenken anregen und uns sagen, dass wir hier auf dem richtigen Pfad sind, ganz nach Reinhold Messners Motto „der (Um)Weg ist das Ziel“. Gerade sind wir auf dem Weg Richtung Norden. Die Ankerbucht von Preveza an der Einfahrt in den Ambrakischen Golf sollte ein kleiner Zwischenstopp werden. Da unsere Batterien gut geladen waren und die Wetterverhältnisse noch einen kurzen Törn zuließen, sind wir ein Stück in den Ambrakischen Golf gefahren. Links und rechts am […]

» Weiterlesen

Woche 1# erste Eindrücke

Die erste Woche ist wie im Flug vergangen und das Erlebte teilweise in Bildern zusammengetragen. Eines der Themen mit denen wir uns näher beschäftigt haben, greife ich in diesem Sinne auf: Das Einsatzgebiet von Solarbooten ist groß, denn überall wo Sonne scheint, ist es theoretisch möglich ein Solarboot zu betreiben. Doch konstanter Solarertrag über einen längeren Zeitraum ist schwer zu finden und eine Analyse und dadurch eine Prognose der Wetterdaten unverzichtbar. Die aktuell große Hitzewelle hat natürlich auch schon Korfu und seine umliegenden Inseln erreicht, bei denen wir uns befinden. Die Durchschnittstemperatur tagsüber war in der letzten Woche ca. 36 […]

» Weiterlesen

HelioTent auf der SolarWave

Seit dieser Saison bieten wir unseren Gästen auf der SolarWave an, sich in der Geborgenheit des HelioTents zu sonnen und zu entspannen. Ein voller Erfolg! An den häufigen windarmen Tagen können ein oder zwei HelioTents in wenigen Minuten auf dem Vorschiff aufgebaut werden und bieten dann bis zu 4 Personen Platz: umweltfreundlich, da auf Sonnenschutzmittel teilweise oder ganz verzichtet wird und ausgesprochen angenehm wegen der kühlenden Wirkung des Infrarot-Filters. Bis Windstärke 3-4 kann das HelioTent eingesetzt werden, bei stärkerem Wind wird es abgebaut.

» Weiterlesen
1 2