SolarWave Saison 2019

Die SolarWave fährt auch 2019 wieder im Ionischen Meer. Der Einsatz in Forschungs- und Ausbildungsfahrt ist geplant vom 19.07.2019 bis 21.09.2019. Schwerpunkte der Saison sind die Aufnahme von Messungen des Energie-Management-Systems, der Himmelssphäre und der globalen horizontalen Sonnenstrahlung (GHI, Global Horizontal Irradiation). Neu in 2019 ist die Messung der seitlich einfallenden Sonnenstrahlung. (DVI, Directed Vertical Irradiation). Dies wird durchgeführt, um die Möglichkeiten der Sonnenenergiegewinnung mit seitlich an den Bordwänden befestigten Solarzellen zu evaluieren. Für 2020 ist geplant, in Abhängigkeit der Ergebnisse der Saison 2019, weitere Solarzellen an den Seitenwänden der SolarWave anzubringen. Die Ausbildung von zukünftigen Solarboot-Skippern und die weitere […]

» Weiterlesen

Sailors for Sustainability vlog #55 – Solar Boat

Unsere Freunde Ivar und Floris, die Sailors for Sustainability, haben ihren VLOG zu den Solarbooten veröffentlicht. Viel Spaß beim Ansehen dieses VLOGs und der anderen spannenden Beiträge der beiden zur Lösung der wichtigen Probleme unserer Welt.

» Weiterlesen

Sailors for Sustainability berichten über ihre Begegnungen mit den ersten zwei SolarWave-Yachten

Wir sind wieder in Afionas, wieder im August – vor fast genau einem Jahr lagen wir hier schon vor Anker.  Ein kleiner Rückblick: Andrea, die 2017 ihr Praxissemester bei der Falk Viczian Solarboot-Projekte gemeinnützige GmbH, verbringt, ist seit drei Wochen an Bord der SolarWave. Unser neuer Nachbar, die Lucipara2 hat bei reichlich Wind den Anker fallen gelassen und wir lernen die beiden Segler Ivar und Floris kennen. Der Beginn einer sehr schönen Freundschaft! Ivar und Floris, die Sailors for Sustainability (SfS), sind unterwegs, um auf ihrer Mission nachhaltige Projekte zu besuchen, zu dokumentieren und darüber zu berichten. Das Treffen mit unserem […]

» Weiterlesen

Drohne mit 360° Kamera

Teil unserer Küstendokumentation sind Luftaufnahmen geeigneter Ankerplätze. Dafür setzen wir eine 4K-Drohne ein, die Typhoon Q500 von Yuneek. Seit 2018 haben wir ebenfalls eine 360° Panorama-Kamera an Bord, die MADV 360. Wäre es möglich, diese als Nutzlast an die Drohne zu hängen und damit dann sehr viel einfacher 360° Panoramaaufnahmen zu machen? Ende Juli 2018 probieren wir es aus – und es funktioniert! Zuerst wurde der Versuch aus Sicherheitsgründen mit relativ langer Befestigungsleine durchgeführt – wesentlich bessere Ergebnisse erzielten wir mit einer sehr kurzen Leine. Dadurch sind die Aufnahmen jedoch nicht mehr uneingeschränkt für die Himmelsbeobachtung – unser Projekt „Sky […]

» Weiterlesen