Küstennahe Unterwasserwelt der Ionischen Inseln

Unterwasserlandschaft mit Felsen

Wir erkunden und dokumentieren die Unterwasserwelt der flachen Bereiche der Küsten der Ionischen Inseln vor allem durch Aufnahmen mit der Nikon CoolPix AW130 Kamera . Diese benötigt kein extra Gehäuse, ist einfach zu bedienen und kann sehr gut vom Foto- auf den Videomodus geschaltet werden. Außerdem kann sie unkompliziert bei jedem Schnorchelgang ohne weitere Vorbereitung mitgenommen werden. Nach dem Gebrauch im Salzwasser muss man sie lediglich einige Minuten ins Süßwasser legen, bevor man die Speicherkarte entfernen darf. Da wir schnorcheln und nicht tauchen, erkunden wir Bereiche bis maximal 8 Meter Tiefe. Diese Tiefe ist mit einer guten Schnorcheltechnik noch zu […]

» Weiterlesen

SolarWave Saison 2019

Die SolarWave fährt auch 2019 wieder im Ionischen Meer. Der Einsatz in Forschungs- und Ausbildungsfahrt ist geplant vom 19.07.2019 bis 21.09.2019. Schwerpunkte der Saison sind die Aufnahme von Messungen des Energie-Management-Systems, der Himmelssphäre und der globalen horizontalen Sonnenstrahlung (GHI, Global Horizontal Irradiation). Neu in 2019 ist die Messung der seitlich einfallenden Sonnenstrahlung. (DVI, Directed Vertical Irradiation). Dies wird durchgeführt, um die Möglichkeiten der Sonnenenergiegewinnung mit seitlich an den Bordwänden befestigten Solarzellen zu evaluieren. Für 2020 ist geplant, in Abhängigkeit der Ergebnisse der Saison 2019, weitere Solarzellen an den Seitenwänden der SolarWave anzubringen. Die Ausbildung von zukünftigen Solarboot-Skippern und die weitere […]

» Weiterlesen

Sailors for Sustainability vlog #55 – Solar Boat

Unsere Freunde Ivar und Floris, die Sailors for Sustainability, haben ihren VLOG zu den Solarbooten veröffentlicht. Viel Spaß beim Ansehen dieses VLOGs und der anderen spannenden Beiträge der beiden zur Lösung der wichtigen Probleme unserer Welt.

» Weiterlesen

360° Aufnahmen mit neuer Drohne DJI Mavic Air

Wir hatten bisher sehr gute Erfahrungen mit unserer 4K-Drohne Yuneec Typhoon Q500 gemacht. Leider ist sie aufgrund einer Störung unkontrolliert ins Meer abgestürzt. Sie konnte geborgen werden und die Aufnahmen wurden auch gerettet. Dazu hier mehr. Unsere neue Drohne ist eine DJI Mavic Air. Eine Besonderheit dieser Drohne der nächsten Generation ist ihre Fähigkeit, 360° Panoramen automatisch aufzunehmen und auch automatisch zusammenzufügen. Dazu werden in vier Neigungsebenen jeweils 8 Aufnahmen in verschiedenen Richtungen durch Drehung der Drohne um ihre eigene Achse gemacht. Ergänzt wird das durch eine automatisch erstellt Aufnahme senkrecht nach unten – und nach dem Flug um manuell […]

» Weiterlesen

Fahrt mit Gästegruppe „Rund um Korfu“

Im August fuhren wir mit einer Gruppe von 5 Gästen unsere „Runde um Korfu“. Wir hatten 10 Tage Zeit und damit genügend Reserven, um auch die verschiedenen besonderen Höhepunkte anzusteuern. Schwerpunkte des Törns waren: Naturbeobachtung, insbesondere Küstenformation und Morphologie Unterwasserbeobachtungen Wetterkunde Törnplanung Ankertechniken Schiffsführung

» Weiterlesen

Sailors for Sustainability berichten über ihre Begegnungen mit den ersten zwei SolarWave-Yachten

Wir sind wieder in Afionas, wieder im August – vor fast genau einem Jahr lagen wir hier schon vor Anker.  Ein kleiner Rückblick: Andrea, die 2017 ihr Praxissemester bei der Falk Viczian Solarboot-Projekte gemeinnützige GmbH, verbringt, ist seit drei Wochen an Bord der SolarWave. Unser neuer Nachbar, die Lucipara2 hat bei reichlich Wind den Anker fallen gelassen und wir lernen die beiden Segler Ivar und Floris kennen. Der Beginn einer sehr schönen Freundschaft! Ivar und Floris, die Sailors for Sustainability (SfS), sind unterwegs, um auf ihrer Mission nachhaltige Projekte zu besuchen, zu dokumentieren und darüber zu berichten. Das Treffen mit unserem […]

» Weiterlesen

Absturz unserer Drohne

Unsere Drohne Yuneec Typhoon Q500 4K ist heute nördlich von Korfu abgestürzt während wir Filmaufnahmen von der SolarWave in Fahrt gemacht haben. Sie konnte geborgen werden, da der Skipper direkt nach dem Absturz der Drohne diese geborgen hat – wäre sie gesunken hätten wir sie nicht mehr bergen können. Wie zu erwarten war hat sie das Salzwassertauchbad nicht überlebt. Die Aufnahmen konnten gerettet werden – zumindest teilweise. Ursache für den Absturz war eine Verkettung ungünstiger Umstände: Da wir die Drohne während der Fahrt der SolarWave eingesetzt haben, wäre der Go-Home-Punkt nach kurzer Zeit „Wasser“ gewesen. Er wurde deshalb nicht aktiviert. […]

» Weiterlesen

Drohne mit 360° Kamera

Teil unserer Küstendokumentation sind Luftaufnahmen geeigneter Ankerplätze. Dafür setzen wir eine 4K-Drohne ein, die Typhoon Q500 von Yuneek. Seit 2018 haben wir ebenfalls eine 360° Panorama-Kamera an Bord, die MADV 360. Wäre es möglich, diese als Nutzlast an die Drohne zu hängen und damit dann sehr viel einfacher 360° Panoramaaufnahmen zu machen? Ende Juli 2018 probieren wir es aus – und es funktioniert! Zuerst wurde der Versuch aus Sicherheitsgründen mit relativ langer Befestigungsleine durchgeführt – wesentlich bessere Ergebnisse erzielten wir mit einer sehr kurzen Leine. Dadurch sind die Aufnahmen jedoch nicht mehr uneingeschränkt für die Himmelsbeobachtung – unser Projekt „Sky […]

» Weiterlesen

Delphin-Beobachtung auf der Überfahrt von Korfu nach Parga

Gäste helfen bei erfolgreichen Tierbeobachtungen! Denn für erfolgreiche Tierbeobachtung ist es erforderlich, dass immer das ganze Umfeld abgesucht und beobachtet wird – ein Skipper kann das alleine nicht leisten. Heute ist es Mona, die uns auf eine Gruppe von Delphinen aufmerksam macht: es sind 4-6 Tiere, die etwas entfernt von der SolarWave vorbeischwimmen. Eine Anpassung unserer Geschwindigkeit ermöglicht uns eine Beobachtung der Delphin-Gruppe. Nach wenigen Minuten hat sich die Gruppe entfernt und springt nicht mehr – die Beobachtung ist schon wieder vorbei.

» Weiterlesen
1 2