Küstennahe Unterwasserwelt der Ionischen Inseln

Unterwasserlandschaft mit Felsen

Wir erkunden und dokumentieren die Unterwasserwelt der flachen Bereiche der Küsten der Ionischen Inseln vor allem durch Aufnahmen mit der Nikon CoolPix AW130 Kamera . Diese benötigt kein extra Gehäuse, ist einfach zu bedienen und kann sehr gut vom Foto- auf den Videomodus geschaltet werden. Außerdem kann sie unkompliziert bei jedem Schnorchelgang ohne weitere Vorbereitung mitgenommen werden. Nach dem Gebrauch im Salzwasser muss man sie lediglich einige Minuten ins Süßwasser legen, bevor man die Speicherkarte entfernen darf. Da wir schnorcheln und nicht tauchen, erkunden wir Bereiche bis maximal 8 Meter Tiefe. Diese Tiefe ist mit einer guten Schnorcheltechnik noch zu […]

» Weiterlesen

SolarWave Saison 2019

Die SolarWave fährt auch 2019 wieder im Ionischen Meer. Der Einsatz in Forschungs- und Ausbildungsfahrt ist geplant vom 19.07.2019 bis 21.09.2019. Schwerpunkte der Saison sind die Aufnahme von Messungen des Energie-Management-Systems, der Himmelssphäre und der globalen horizontalen Sonnenstrahlung (GHI, Global Horizontal Irradiation). Neu in 2019 ist die Messung der seitlich einfallenden Sonnenstrahlung. (DVI, Directed Vertical Irradiation). Dies wird durchgeführt, um die Möglichkeiten der Sonnenenergiegewinnung mit seitlich an den Bordwänden befestigten Solarzellen zu evaluieren. Für 2020 ist geplant, in Abhängigkeit der Ergebnisse der Saison 2019, weitere Solarzellen an den Seitenwänden der SolarWave anzubringen. Die Ausbildung von zukünftigen Solarboot-Skippern und die weitere […]

» Weiterlesen

Fahrt mit Gästegruppe „Rund um Korfu“

Im August fuhren wir mit einer Gruppe von 5 Gästen unsere „Runde um Korfu“. Wir hatten 10 Tage Zeit und damit genügend Reserven, um auch die verschiedenen besonderen Höhepunkte anzusteuern. Schwerpunkte des Törns waren: Naturbeobachtung, insbesondere Küstenformation und Morphologie Unterwasserbeobachtungen Wetterkunde Törnplanung Ankertechniken Schiffsführung

» Weiterlesen

Woche 1# erste Eindrücke

Die erste Woche ist wie im Flug vergangen und das Erlebte teilweise in Bildern zusammengetragen. Eines der Themen mit denen wir uns näher beschäftigt haben, greife ich in diesem Sinne auf: Das Einsatzgebiet von Solarbooten ist groß, denn überall wo Sonne scheint, ist es theoretisch möglich ein Solarboot zu betreiben. Doch konstanter Solarertrag über einen längeren Zeitraum ist schwer zu finden und eine Analyse und dadurch eine Prognose der Wetterdaten unverzichtbar. Die aktuell große Hitzewelle hat natürlich auch schon Korfu und seine umliegenden Inseln erreicht, bei denen wir uns befinden. Die Durchschnittstemperatur tagsüber war in der letzten Woche ca. 36 […]

» Weiterlesen

Treffen mit Filippo auf seinem SmartKat

Das Video unserer Begegnung ist jetzt auf YouTube veröffentlicht – viel Spaß! Um das YouTube Video anzusehen bitte das Bild oben anklicken Seit 2 Tagen haben wir immer wieder einen echten Segler gesehen: ein sportlicher, braun gebrannter Mann, der auf einem SmartKat unterwegs ist – ohne Motor! Filippo auf seinem SmartKat vor Othoni Porto In diesem Revier ist das schon eine Ausnahme – fast alle Segelschiffe motoren viel zu oft – bei wenig Wind, bei stärkerem Wind… Auch bei idealem Wind von hinten verzichten viele darauf, einfach nur ihr Rollsegel auszureffen (ein Aufwand von 1-2 Minuten) und lassen lieber den […]

» Weiterlesen