„Solarboote erleben“ im Semifinale – Abstimmung am Samstag, 26.09.2020 ab 19:30h per SMS!

Peter Reimann mit zwei Solarpaneelflügeln

„Solarboote erleben“ ist eine private Initiative von Junita Bodan und Peter Reimann, die es ins Semifinale des Berblinger Innovationspreises geschafft hat. Herzlichen Glückwunsch! Jede und jeder kann am Samstag per SMS für das Projekt stimmen. Ganz wichtig: Die Abstimmung beginnt um 19:30 Uhr und ist nur während der einstündigen Präsentation möglich, die live übertragen wird! Hier gehts zur Webseite des Berblinger Innovationspreises – dort gehts auch zur Live-Übertragung am Samstag. Und hier gehts direkt zum Projekt „Solarboote erleben“, das auch über Crowdfunding gesponsert werden kann. Das Projekt „Solarboote erleben“ besteht aus zwei voneinander unabhängigen Teilen mit gleichen Hintergrund: Umbau des […]

» Weiterlesen

„Das Beste im Westen“: CruisingHome im WDR

Filmcrew des WDR auf dem Dach vom CruisingHome

Reporter Daniel Aßmann stellt in der WDR Sendung „Das Beste im Westen“ regelmäßig faszinierende Menschen, aufregende Geschichten und Rekordverdächtiges in Nordrhein-Westfalen vor. In der aktuellen Sendung vom 6. Juni 2020 wird das CruisingHome vorgestellt. Ein ganz besonderes Hausboot, das auch elektrisch fahren und die Sonnenenergie nutzen kann, die über Solarpaneele auf dem Dach gewonnen wird- im Wortlaut von Daniel Aßmann „ein ganz besonderes Schätzchen“. Den Beitrag zum CruisingHome findet man ab 00:12:27. Das CruisingHome liegt im Medienhafen, dem Yachthafen „Marina Düsseldorf“, und wird von der Falk Viczian Solarboot Services vermietet. Man kann das ganze Hausboot über AirBnb oder booking.com tageweise […]

» Weiterlesen

Mitfahrmöglichkeit bei der Solarboot-Initiative Lübeck im September

Die Solarboot-Initiative Lübeck e.V. SOBOOTIA lädt im September Solarboot-Interessierte zum Mitfahren auf ihrem ersten Solarboot ein. Das SOBOOTIA Solarboot ist ein umgebauter Catalac 10m Segel-Katamaran bei dem das Rigg und die Dieselmotoren ersetzt wurden durch Solarmodule und Elektromotoren. Auch dieses Projekt zeigt, dass die wesentliche Voraussetzung für erfolgreiche Solarboot-Einsätze die Bereitschaft der Mitfahrenden ist, das relativ langsame Fahren zu genießen. Solarboot-Fahren ist „Entschleunigung pur!“ – ein echter Luxus in unserer Zeit. Kleiner Tipp für die Nutzer der Dieselmotorantriebe: auch bei Dieselmotoren lässt sich der Effekt des angenehmen, fast lautlosen Fahrens durch das Wasser bei gutem Wetter erreichen: einfach mal den […]

» Weiterlesen

Überführung der Greenline 33 ‚SOLAR WAVE‘ von Chichester (UK) nach Werder a.d. Havel (D)

Solar-Hybridboot ‚Greenline 33‘ Die Greenline 33 ist nach dem CruisingHome das zweite Solar-Hybridboot bzw. das dritte Solarboot, das von der Falk Viczian Solarboot-Projekte gemeinnützige GmbH für Forschungszwecke betreut wird. Es ist ein modernes Kunststoffboot, das von der slowenischen Werft Seaway 2010 entwickelt und gebaut wurde. In der Zwischenzeit hat SVP Yachts die Weiterentwicklung, die Fertigung und den Vertrieb der Greenline Yachten übernommen. Die „Greenline 33 Hybrid“ SOLAR WAVE ist ein Sportboot für den küstenfernen Bereich (offshore, CE B). Ausgestattet ist es mit einem Hybrid-Antrieb: ein Dieselmotor mit 121 kW (165 PS) und ein Elektroantrieb mit 7 kW sind hydraulisch auf einer Welle gekoppelt. […]

» Weiterlesen

Solar-Hybridboot ‚CruisingHome‘ im Düsseldorfer Medienhafen

Mit dem CruisingHome Traveller Hybrid im Düsseldorfer Medienhafen steht der Falk Viczian Solarboot-Projekte gemeinnützige GmbH ein neues Solarboot für Forschungsaufgaben zur Verfügung. Das CruisingHome Traveller Hybrid ist ein Sportboot für den Binnenbereich (CE D), optimiert für langsam fließende Gewässer mit einem Elektroantrieb (2x 18 kW).  Solarzellen (2,2 kW) übernehmen im Normalbetrieb die Stromversorgung des Bootes. Gebaut wurde das Cruising Home mit einem Gewicht von 27 Tonnen in klassischer Stahlbauweise in Harlingen in Holland bei SRF Shipbuilding. Zusätzlich zu den Solarzellen befindet sich ein Generator (17 kW), eine Öl-Zentralheizung (23 kW) und ein Brennholz-Kamin (8 kW) an Bord. Der Generator läuft […]

» Weiterlesen