SolarWave Saison 2019

Die SolarWave fährt auch 2019 wieder im Ionischen Meer. Der Einsatz in Forschungs- und Ausbildungsfahrt ist geplant vom 19.07.2019 bis 21.09.2019. Schwerpunkte der Saison sind die Aufnahme von Messungen des Energie-Management-Systems, der Himmelssphäre und der globalen horizontalen Sonnenstrahlung (GHI, Global Horizontal Irradiation). Neu in 2019 ist die Messung der seitlich einfallenden Sonnenstrahlung. (DVI, Directed Vertical Irradiation). Dies wird durchgeführt, um die Möglichkeiten der Sonnenenergiegewinnung mit seitlich an den Bordwänden befestigten Solarzellen zu evaluieren. Für 2020 ist geplant, in Abhängigkeit der Ergebnisse der Saison 2019, weitere Solarzellen an den Seitenwänden der SolarWave anzubringen. Die Ausbildung von zukünftigen Solarboot-Skippern und die weitere […]

» Weiterlesen

TripCon in der neuesten Version 6 an Bord der SolarWave

Heute wurde die neueste Version 6 der TripCon Logbuch-Verwaltungssoftware auf dem Bord-PC der SolarWave installiert. Sie ist Mitte Mai 2017 erschienen – rechtzeitig für die neue Saison. TripCon hat das Lizenzmodell vereinfacht: so gibt es jetzt nur noch 3 aufeinander aufbauende Versionen: TripCon-Basic, TripCon-Pro und -TripCon-Complete. Die Basisversion TripCon-Basic ist kostenlos verfügbar. Der Leistungsumfang ist für viele Skipper sicher ausreichend. Die Versionen TripCon-Pro und TripCon-Complete steigern den Leistungsumfang. Da wir die automatische Speicherung von erweiterten NMEA-Daten (Windstärke und -richtung, Luftdruck und -temperatur, Wassertiefe, Wassertemperatur und Fahrt durchs Wasser) und die Zusammenarbeit mit dem Simrad-Multifunktionsdisplay NSS 12 über WiFi (GoFree) sehr […]

» Weiterlesen

Solar-Forschungsschiff SolarWave startet am 03.06.2017 die vierte Forschungssaison

Am 03.06.2017 startet die vierte Forschungssaison des Solar-Forschungsschiffs SolarWave mit dem Launch in der Cleopatra Marina in Preveza, Griechenland. Geplant sind Forschungsreisen mit Gästen bei denen die Erkenntnisse zum Energiemanagement der letzten Forschungsreisen weiter detailliert untersucht werden. Die Messungen der Energieflüsse erfolgen mit Messgeräten unserer Sponsoren und Partner. Mit der FRITZ!Box 7430, 16x FRITZ!Dect 200 und 2x FRITZ!Dect 210 der AVM Computersysteme Vertriebs GmbH messen wir alle 230V-Verbraucher. Die Ströme, Spannungen und übertragenen Leistungen in den 12V- und 48V-DC-Netzen messen wir mit 8x Shunts von Victron Energy (VE), die ihre Daten digital aufbereitet an die  korrespondierenden Batteriemonitore VE BMV 702 übertragen. Die […]

» Weiterlesen

TripCon als Logbuch auf der SolarWave

Ab der Saison 2016 wird das Logbuch der SolarWave digital geführt mit dem elektronischen Logbuch TripCon der EES GmbH aus Berlin. Die EES GmbH stellt uns dafür die Lizenzen für das vollständige System zur Verfügung. Wir wollen im Rahmen der Ausbildungs- und Erprobungsfahrten Erfahrungen mit dem elektronischen Logbuch beim Betrieb des Solarbootes SolarWave sammeln und damit diesen wichtigen Bereich der Seemannschaft auf dem aktuellen Stand halten. Insbesondere soll geklärt werden, welche zusätzlichen Daten für das Energiemanagement benötigt werden und wie diese im Rahmen des Schiffsbetriebs am besten dokumentiert werden können. Im Anschluss ist eine Integration dieser zusätzlichen Daten in das TripCon […]

» Weiterlesen

Kooperation mit der EES GmbH vereinbart

Die Berliner EES (Entwicklung Elektronischer Systeme) GmbH ist ein IT-Unternehmen, das sich auf professionelle Rechnernetze und Kommunikation spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Consulting, Software und Systeme für unterschiedlichste Kunden. Für den Einsatz auf Yachten bietet die EES GmbH das TripCon System als komfortables und umfassendes elektronisches Logbuch. Die EES GmbH hat uns die Lizenzen für das Gesamtsystem kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Logbuch kommt auf der SolarWave ab der Saison 2016 zum Einsatz. Wir wollen Erfahrungen mit dem elektronischen Logbuch beim Betrieb eines Solarbootes sammeln. Insbesondere soll geklärt werden, welche zusätzlichen Daten für das Energiemanagement benötigt werden. Im Anschluss ist eine Integration […]

» Weiterlesen