Solar-Forschungsschiff SolarWave startet am 03.06.2017 die vierte Forschungssaison

Am 03.06.2017 startet die vierte Forschungssaison des Solar-Forschungsschiffs SolarWave mit dem Launch in der Cleopatra Marina in Preveza, Griechenland. Geplant sind Forschungsreisen mit Gästen bei denen die Erkenntnisse zum Energiemanagement der letzten Forschungsreisen weiter detailliert untersucht werden. Die Messungen der Energieflüsse erfolgen mit Messgeräten unserer Sponsoren und Partner. Mit der FRITZ!Box 7430, 16x FRITZ!Dect 200 und 2x FRITZ!Dect 210 der AVM Computersysteme Vertriebs GmbH messen wir alle 230V-Verbraucher. Die Ströme, Spannungen und übertragenen Leistungen in den 12V- und 48V-DC-Netzen messen wir mit 8x Shunts von Victron Energy (VE), die ihre Daten digital aufbereitet an die  korrespondierenden Batteriemonitore VE BMV 702 übertragen. Die […]

» Weiterlesen

SolarWave ist live auf der VRM Website von Victron Energy

Wir messen seit dem 14.08.2016 die Energieflüsse auf der SolarWave. Bisher sind folgende Messwerte verfügbar: Solarertrag der 24 Solarpaneele auf dem Dach der SolarWave, die das Hauptnetz (48 V) versorgen Batteriestatus der Lithium Polymer Batterie (48 V) Batteriestatus der Bleibatterie (12 V) Verbrauchsdaten der beiden Motoren (48 V) Verbrauchsdaten der beiden Inverter (48 V) Die aktuellen und historischen Daten der SolarWave können auf dem VRM Portal abgerufen werden. Dafür ist keine Registrierung erforderlich. Für eine Interpretation der Daten wenden Sie sich bitte an info@www.solarboot-projekte.de

» Weiterlesen