Kameras und Hydrophone für die Saison 2021

Am 2. Juli kommt die SolarWave für die diesjährige Saison ins Wasser. Der Fokus dieser Saison liegt einerseits auf der Weiterführung der Messwerterfassung und andererseits auf der Naturbeobachtung für das Biodiversitäts-Monitoring im Bereich der Ionischen Inseln. Dafür stehen dem SolarWave Team weitere Kameras und auch ein Set von fünf Hydrophonen zur Verfügung. Mit den DolphinEar Pro Hydrophonen werden wir versuchen, Delphinlaute aufzunehmen. Die Hydrophone werden an das Audio Interface M-Audio AIR 192 angeschlossen. Die Lautäußerungen werden in einem weiteren Schritt in kommunikative, explorative und weitere Laute unterteilt. Wir integrieren bei diesem Projekt Anregungen und Produktempfehlungen von Mercedes von WWET. Wir […]

» Weiterlesen

Mönchsrobbe frisst Octopus weich geklopft

Na, diese Begegnung hat sich der Octopus sicher ganz anders vorgestellt: am morgen des 07.09.2018 kommen wir gerade an der Westküste von Epirus vorbei auf der Überfahrt nach Preveza als wir einer Mönchsrobbe begegnen, die schon vor weitem sichtbar den Kopf hin- und her schleudert. Als wir näher kommen können wir durch Fernglas und Teleobjektiv erkennen, dass die Mönchsrobbe gerade dabei ist, ihr Frühstück zu verspeisen. Vorher muss der Octopus allerdings noch durch hin- und her schleudern des Octopus weich geklopft werden – und dabei wird er wohl auch sterben. Das würde ein Biss in den Kopf des Octopus jedoch […]

» Weiterlesen

Caretta Caretta Paarung

Die großartigste Begegnung hatte das Solarboot-Projekte Team 2018 mit Gästen, die zur Naturbeobachtung an Bord waren und zwei Unechte Karettschildkröten sichteten. Vor der Festlandsküste zwischen Preveza und Amoudia konnten wir eine Paarung von Meeresschildkröten beobachten, natürlich unter Einhaltung eines großen Abstands, eine extrem seltene Dokumentation. Gesichtet wurde das Paar von Andrea, die sehr ausgiebig und ausdauernd Ausguck geht. Hier gibt es mehr Informationen rund um Caretta Caretta.  Wie können diese Aufnahmen mit großzügigem Abstand gemacht werden? Das wäre früher praktisch unmöglich gewesen! Erst die Entwicklung von kleineren, leistungsfähigen Sensoren und vor allem hervorragenden optischen Stabilisatoren ermöglichen solche Aufnahmen. Martin hat […]

» Weiterlesen