2016 Tamer Khatib, Wilfried Elmenreich – ‚Modeling of Photovoltaic Systems Using MATLAB: Simplified Green Codes‘

Veröffentlichung: 2016 Tamer Khatib, Wilfried Elmenreich – ‚Modeling of Photovoltaic Systems Using MATLAB: Simplified Green Codes‘ Webadresse: http://onlinelibrary.wiley.com/book/10.1002/9781119118138 Autoren: Tamer Khatib, Wilfried Elmenreich Published Online: 19 JUL 2016 07:11AM EST Print ISBN: 9781119118107 Online ISBN: 9781119118138 DOI: 10.1002/9781119118138 Die Autoren präsentieren in diesem Buch eine MathWorks MATLAB Programmsammlung für die Analyse von photovoltaischen Systemen: von der Solarzelle, über Batterien bis hin zu den elektrischen Verbrauchern. Es ist in 6 Bereiche aufgeteilt: Modellierung der Solar-Quelle Modellierung der Photovoltaischen Quelle Modellierung der PV-System-Leistungselektronik (Maximum Power Point Tracker MPPT, DC-AC-Inverter, Speicher/Batterien, Windturbinen/Dieselgenerator, ..:) Modellierung der Energieflüsse und ihres Managements im eigenständigen PV-System und im Hybridsystem Integration von PV-Systemen in […]

» Weiterlesen

Simulation der SolarWave in Simulink

Lucas Lebert, Masterstudent an der Fakultät Maschinenwesen an der TU München, ist heute an Bord gekommen. In den nächsten 10 Tagen wird er die SolarWave kennen lernen und sie auf ihrem Saisonabschlusstörn von Kerkyra (Korfu) nach Preveza und weiter in den Ambrakischen Golf begleiten. Geplant sind umfangreiche Messungen zum Energieverbrauch der SolarWave. Diese Messwerte sollen dann in einer ersten Version eines Simulationsmodells der SolarWave in Simulink integriert werden. Lucas hat umfangreiche Erfahrungen mit Simulink ® und SimScape ® des Herstellers MathWorks ® im Rahmen seiner Tätigkeit als Tutor am StudLab der Fachschaft Maschinenbau gesammelt. Die Kosten für die Flüge und den Aufenthalt auf der SolarWave übernimmt […]

» Weiterlesen

Vorbereitungen für das Messprogramm 2015

In der Saison 2015 werden umfangreiche Programme zur Messwert-Erfassung auf der SolarWave durchgeführt. Dafür werden aktuell zwei Systeme installiert, die teilweise parallel laufen: System: Kommerzielle Komponenten aus der Bootselektronik von der Philippi Elektrische Systeme GmbH (Philippi) und aus dem Smart Home Bereich (230V) von der AVM GmbH (AVM). Diese Komponenten werden dauerhaft (ganzjährig) laufen und die Beschreibung ihrer Anwendung in das Schiffsbetriebshandbuch integriert. System: Messinfrastruktur für Referenzmessungen der Komponenten des Systems 1 und für zusätzliche relativ kurz laufende Messwerterfassungen (einige Minuten – Tage).  Diese Komponenten sollen flexible Messungen insbesondere auch für die spätere Optimierung des Antriebsstranges ermöglichen. Für Szenario 1 hat uns AVM eine […]

» Weiterlesen