Pyranometer und Sky360

Mit dem Projekt „Sky 360°“ dokumentieren wir seit 2016 die Himmelsspähre mit einer Halb-Sphären-Kamera – alle 30 Sekunden jeweils 1 Bild. Seit 2018 haben wir zusätzlich die Möglichkeit, diese Aufnahmen mit unserem apogee Pyranometer abzugleichen. Das soll uns helfen, eine bessere Prognose für die Solarstrahlung auf der Basis von Wolkenprognosen zu erstellen.

» Weiterlesen

Ein Solarboot im Regenwetter – fährt nicht!

Was macht ein Solarboot-Skipper bei Regenwetter? Richtig – einen Pausentag! Wir haben seit mehreren Tagen Bewölkung in der Region und heute regnet es zum ersten Mal in dieser Saison ausgiebig. Da ist es gut, wenn das Boot sicher vor Anker liegt (in der Ankerbucht bei Preveza) und nicht gefahren werden muss. Denn bei dem aktuellen Wetter ist der Solarertrag zwischen 1% und 5% des Ertrags eines Sonnentages. Es sieht jedoch nicht dunkel aus – es ist einfach nur bewölkt und regnerisch. Wichtig ist eine vorausschauende Törnplanung – die Autonomie unter Batterie ist bei der SolarWave max. 20 Seemeilen – da […]

» Weiterlesen

Smart-Pyranometer Apogee SP-420 nimmt regulären Messbetrieb auf

Regulärer Messbetrieb und Messanordnung Nach verschiedenen Tests hat heute das neue Pyranometer Apogee SP-420 den regulären Messbetrieb aufgenommen. Wir erfassen die Globalhorizontalstrahlung GHI [W/m2] auf der Höhe der Solarmodule der SolarWave. Direkt daneben befindet sich die 360° Himmelssphären-Kamera PANO VIEW, die alle 30 Sekunden ein Bild des Himmels macht.  Die Messwerte werden mit Apogee Connect direkt vom Pyranometer übernommen. Alternativ kann das Pyranometer auch die Messwerte selbständig erfassen und speichern (Logging). Messwerterfassung der solaren Globalhorizontalstrahlung Zielsetzung Die Globale Horizontalstrahlung ist für den Betrieb eines Solarbootes eine zentrale Größe. Wir möchten folgende Erkenntnisse gewinnen: Messung der Globalen Horizontalstrahlung und Aufzeichnung über lange Zeiträume […]

» Weiterlesen