Neuigkeiten von Sailors 4 Sustainability „Solar All the Wa(y)ve“

Unsere Freunde Floris und Ivar von der Lucipara haben einen neuen Beitrag auf ihrer Website eingestellt. Eine schöne Erinnerung für uns alle. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – in Teneriffa! Bitte unterstützt das Anliegen von Sailors 4 Sustainability (Segler für Nachhaltigkeit) durch Interesse für ihr Projekt und die von ihnen beschriebenen nachhaltigen Lösungen. Hier ein Ausschnitt aus dem wunderbar geschriebenen Blog von Ivar und Floris zu unserer gemeinsamen Zeit: Solar All the Wa(y)ve We don’t have to go far to find something special. The neighbouring boat SolarWave is a catamaran without mast, its roof covered with solar panels. The crew wave at […]

» Weiterlesen

Besuch aus der Heimat

Heute gab es eine ganz besondere Begegnung, zumindest für mich, denn Freunde aus der Heimat kamen mit einem gechartertem Katamaran zu Besuch. Natürlich gab es eine kleine Bootsführung und einige Kenndaten für das kleine Grüppchen von 10 Leuten (so viele waren noch nie gleichzeitig auf der SolarWave). Die Crew von Skipper Lukas ist schon wieder auf der Rückreise von Ihrem Törn und steuern nach dem Aufenthalt auf der SolarWave und einer kurzen Erfrischung im Wasser auf Sivota zu….. Mit der SolarWave fahren wir weiter Richtung Süden zum Akra Mounda an der Süd-Ost-Spitze von Kephalonia.

» Weiterlesen

Woche 3# Feel the Energy

Hallo Zusammen,   so schnell vergeht die Zeit und schon ist die Hälfte des Aufenthalts auf der SolarWave für mich vorbei. Wir haben den Ausgangspunkt Kerkyra wieder erreicht – eine wunderschöne Tour einmal um die Insel, dabei haben wir einige wunderbare Menschen kennen gelernt. Denn es geht nicht nur um die Technik, die in einem Solarboot steckt, sondern auch darum anderen die Begeisterungsfähigkeit für erneuerbare Energien, die solch ein Schiff mit sich bringt, zu vermitteln.   Eine lange Zeit haben uns zwei Segler aus Holland begleitet, die auf einer Mission um die Welt sind – sie nennen sich Sailorsforsustainability. Ihr […]

» Weiterlesen

Woche 2# Wissenschaftliche Arbeiten

Der Fokus unserer Arbeiten diese Woche lag auf der Durchführung und Dokumentation von Temperaturmessungen der Solarpaneele. Einen Großteil der Aufzeichnungen haben wir gemacht, als die SolarWave in Fahrt war. Die Messungen bestätigten unsere Erwartungen im Hinblick auf Temperaturdifferenzen, als Konsequenz der räumlichen Anordnung der Solarpaneele.  Die Kühlung der dem Wind stärker ausgesetzten (luv-seitigen) Paneele durch den Wind wirkt einer Erhitzung entgegen, senkt die Temperatur und erhöht damit den Wirkungsgrad der Paneele. Um aussagekräftige Messungen zu erreichen, haben wir verschiedene Messmethoden angewendet. Messmethode 1: Temperaturmessung mit Hilfe von temperaturabhängigen Widerständen. Dabei haben wir die Widerstände an der Unterseite der Paneele angebracht. […]

» Weiterlesen

SipaBoard mit Elektroantrieb

Die SolarWave ist ein Allrounder, wenn es um die Verteilung ihres Energiehaushaltes geht, denn genügend Energie ist vorhanden – und zwar auch für den Elektromotor eines  2016 auf den Markt gekommenen aufblasbaren Stand-Up-Paddle-Boards (SUP-Brett). Ein sogenanntes SipaBoard. Es hat eine integrierte Luftpumpe (selbst aufblasend) und einen Jet-Antrieb. Es fährt mit einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 6,5 km/h (3,5 kn) bei 160 W Leistung ohne Paddeln – mit Paddeln fährt das SipaBoard natürlich auch schneller. Geladen wird der Akku an Bord der SolarWave mit Strom aus Solarenergie. Hier ein kleines Video zu unserem Test des SipaBoards an Bord der SolarWave.  

» Weiterlesen

Ready to launch!

Alles ist bereit für den Start! Letztes Jahr musste ich noch die Nacht vor dem Zu-Wasser-lassen durcharbeiten. um die Motorsteuerung fertig zu stellen und hatte den Launch schon mehrfach verschoben… Dieses Mal ist es wie es sein soll: alles ist fertig und bereit – und das schon am Abend vorher. Das wird ein entspannter Start in die Saison! Prima. Das Beitragsbild zeigt das RADAR-Bild am Winterliegeplatz der SolarWave. Deutlich sind die einzelnen Schiffe entlang der Gassen zu erkennen.

» Weiterlesen
1 2