Andrea Schmid ist Testingenieurin für Solar-Integration bei Sono Motors

Im aktuellen Video von Sono Motors vom 1. März 2022 erklärt Andrea Schmid, Testingenieurin für Solar-Integration bei Sono Motors, welche Messungen sie im großen „Solartheater“ von Sono Motors durchführt (das Beitragsbild ist ein Screenshot aus dem Video). In diesem Labor werden die Solarzellen des Prototyps bestromt, um dann Risse oder Defekte in den Zellen identifizieren zu können. Die Solarzellen werden dazu in Reihe geschaltet und mit einer Stromquelle am Prüfstand verbunden. Mit einer modifizieren Kamera ohne Infrarotfilter kann Andrea Schmid dann Bilder von den Zellen machen. Die Bilder geben Aufschluss über mögliche Defekte in den Zellen und zusätzlich werden die […]

» Weiterlesen

Mark Johnson: „Solar Segeln“ mit Elektroantrieb – Designstudie seiner Pogo 30

Pogo 30 Zephyr mit Solarpaneelen

Mark Johnson, über den ich hier schon berichtet hatte, hat seine Erkenntnisse und Empfehlungen rund um das Thema „Solar Segeln“ in einer kompletten Designstudie zusammengefasst, die ich an dieser Stelle veröffentlichen darf. Herzlichen Dank dafür! Mark Johnson hat eine Pogo 30 auf Elektroantrieb umgerüstet und mit verschiedenen Solarpaneelen ausgestattet. Auf verschiedenen Sommertörns an der französischen Nordküste und der Südküste von England hat Mark in den letzten Jahren zusammen mit seiner Familie viele Erfahrungen gesammelt und diese nun zusammengestellt. Herausgekommen ist nicht nur eine detaillierte Zusammenstellung der solarelektrischen Komponenten und ihres Zusammenspiels auf der Zéphyr, sondern auch eine persönliche Bewertung der […]

» Weiterlesen

„Solarboote erleben“ im Semifinale – Abstimmung am Samstag, 26.09.2020 ab 19:30h per SMS!

Peter Reimann mit zwei Solarpaneelflügeln

„Solarboote erleben“ ist eine private Initiative von Junita Bodan und Peter Reimann, die es ins Semifinale des Berblinger Innovationspreises geschafft hat. Herzlichen Glückwunsch! Jede und jeder kann am Samstag per SMS für das Projekt stimmen. Ganz wichtig: Die Abstimmung beginnt um 19:30 Uhr und ist nur während der einstündigen Präsentation möglich, die live übertragen wird! Hier gehts zur Webseite des Berblinger Innovationspreises – dort gehts auch zur Live-Übertragung am Samstag. Und hier gehts direkt zum Projekt „Solarboote erleben“, das auch über Crowdfunding gesponsert werden kann. Das Projekt „Solarboote erleben“ besteht aus zwei voneinander unabhängigen Teilen mit gleichen Hintergrund: Umbau des […]

» Weiterlesen

SolarWave Saison 2019

Die SolarWave fährt auch 2019 wieder im Ionischen Meer. Der Einsatz in Forschungs- und Ausbildungsfahrt ist geplant vom 19.07.2019 bis 21.09.2019. Schwerpunkte der Saison sind die Aufnahme von Messungen des Energie-Management-Systems, der Himmelssphäre und der globalen horizontalen Sonnenstrahlung (GHI, Global Horizontal Irradiation). Neu in 2019 ist die Messung der seitlich einfallenden Sonnenstrahlung. (DVI, Directed Vertical Irradiation). Dies wird durchgeführt, um die Möglichkeiten der Sonnenenergiegewinnung mit seitlich an den Bordwänden befestigten Solarzellen zu evaluieren. Für 2020 ist geplant, in Abhängigkeit der Ergebnisse der Saison 2019, weitere Solarzellen an den Seitenwänden der SolarWave anzubringen. Die Ausbildung von zukünftigen Solarboot-Skippern und die weitere […]

» Weiterlesen

Globale Energieversorgung mit 100% Erneuerbaren Energien

Im Dezember 2018 wurde ein neuer Report veröffentlicht, der sich sehr detailliert mit der Möglichkeit der Umstellung der Energieversorgung auf 100% „Erneuerbare Energie“ auseinandersetzt. Der Report stützt sich auf Daten und Untersuchungen, die in den letzten Jahren durchgeführt wurden. Die gesamte Arbeit der Autoren hat eine globale Ausrichtung, der jetzt veröffentlichte Report fasst die Ergebnisse für Europa zusammen. Die Studie präsentiert einen aus Sicht der Autoren wirtschaftlich und technisch gangbaren Weg für Europa mit dem Ziel den Energiesektor mit den Segmenten Strom, Wärme, Transport, Entsalzung bis 2050 auf 100% erneuerbare Energiequellen umzustellen. Vorausgesetzt werden außerordentliche Energieeinsparungen sowie Effizienzsteigerungen, die wesentlich […]

» Weiterlesen

Sailors for Sustainability vlog #55 – Solar Boat

Unsere Freunde Ivar und Floris, die Sailors for Sustainability, haben ihren VLOG zu den Solarbooten veröffentlicht. Viel Spaß beim Ansehen dieses VLOGs und der anderen spannenden Beiträge der beiden zur Lösung der wichtigen Probleme unserer Welt.

» Weiterlesen

360° Aufnahmen mit neuer Drohne DJI Mavic Air

Wir hatten bisher sehr gute Erfahrungen mit unserer 4K-Drohne Yuneec Typhoon Q500 gemacht. Leider ist sie aufgrund einer Störung unkontrolliert ins Meer abgestürzt. Sie konnte geborgen werden und die Aufnahmen wurden auch gerettet. Dazu hier mehr. Unsere neue Drohne ist eine DJI Mavic Air. Eine Besonderheit dieser Drohne der nächsten Generation ist ihre Fähigkeit, 360° Panoramen automatisch aufzunehmen und auch automatisch zusammenzufügen. Dazu werden in vier Neigungsebenen jeweils 8 Aufnahmen in verschiedenen Richtungen durch Drehung der Drohne um ihre eigene Achse gemacht. Ergänzt wird das durch eine automatisch erstellt Aufnahme senkrecht nach unten – und nach dem Flug um manuell […]

» Weiterlesen

Mönchsrobbe frisst Octopus weich geklopft

Na, diese Begegnung hat sich der Octopus sicher ganz anders vorgestellt: am morgen des 07.09.2018 kommen wir gerade an der Westküste von Epirus vorbei auf der Überfahrt nach Preveza als wir einer Mönchsrobbe begegnen, die schon vor weitem sichtbar den Kopf hin- und her schleudert. Als wir näher kommen können wir durch Fernglas und Teleobjektiv erkennen, dass die Mönchsrobbe gerade dabei ist, ihr Frühstück zu verspeisen. Vorher muss der Octopus allerdings noch durch hin- und her schleudern des Octopus weich geklopft werden – und dabei wird er wohl auch sterben. Das würde ein Biss in den Kopf des Octopus jedoch […]

» Weiterlesen

Caretta Caretta Paarung

Die großartigste Begegnung hatte das Solarboot-Projekte Team 2018 mit Gästen, die zur Naturbeobachtung an Bord waren und zwei Unechte Karettschildkröten sichteten. Vor der Festlandsküste zwischen Preveza und Amoudia konnten wir eine Paarung von Meeresschildkröten beobachten, natürlich unter Einhaltung eines großen Abstands, eine extrem seltene Dokumentation. Gesichtet wurde das Paar von Andrea, die sehr ausgiebig und ausdauernd Ausguck geht. Hier gibt es mehr Informationen rund um Caretta Caretta.  Wie können diese Aufnahmen mit großzügigem Abstand gemacht werden? Das wäre früher praktisch unmöglich gewesen! Erst die Entwicklung von kleineren, leistungsfähigen Sensoren und vor allem hervorragenden optischen Stabilisatoren ermöglichen solche Aufnahmen. Martin hat […]

» Weiterlesen
1 2 3 5