Solar Wave Saison 2022: Vertikale Solarpaneele

Am 1. Juli 2022 kam die SolarWave diese Saison ins Wasser. Der Launch wurde wieder pünktlich und professionell von der Cleopatra Marina durchgeführt. Einer der Fokusbereiche dieser Saison ist die Messwerterfassung und Dokumentation der verfügbaren Solarenergie über vertikal installierte Solarpaneele. Das SolarWave Team hatte in den vorherigen Jahren mit vertikal ausgerichteten Pyranometern die jeweiligen Strahlungswerte gemessen. Über das Konzept vertikaler Solarpaneele und dem Einsatz auf Bootsrümpfen haben wir in folgenden Beiträgen berichtet: https://www.solarboot-projekte.de/solarzellen-schraeg-aufstellen/, https://www.solarboot-projekte.de/vertikale-solarpaneele-innovation-im-einsatz/, https://www.solarboot-projekte.de/mark-johnson-solar-segeln-mit-elektroantrieb-designstudie-seiner-pogo-30/ Diese Saison wurden 6 Solarpaneele von offgridtec installiert, 2 Paneele am Steuerbord Bug, 2 Paneele am Backbord Bug und 2 Paneele zur Erfassung von Referenzwerten […]

» Weiterlesen

Mark Johnson: „Solar Segeln“ mit Elektroantrieb – Designstudie seiner Pogo 30

Pogo 30 Zephyr mit Solarpaneelen

Mark Johnson, über den ich hier schon berichtet hatte, hat seine Erkenntnisse und Empfehlungen rund um das Thema „Solar Segeln“ in einer kompletten Designstudie zusammengefasst, die ich an dieser Stelle veröffentlichen darf. Herzlichen Dank dafür! Mark Johnson hat eine Pogo 30 auf Elektroantrieb umgerüstet und mit verschiedenen Solarpaneelen ausgestattet. Auf verschiedenen Sommertörns an der französischen Nordküste und der Südküste von England hat Mark in den letzten Jahren zusammen mit seiner Familie viele Erfahrungen gesammelt und diese nun zusammengestellt. Herausgekommen ist nicht nur eine detaillierte Zusammenstellung der solarelektrischen Komponenten und ihres Zusammenspiels auf der Zéphyr, sondern auch eine persönliche Bewertung der […]

» Weiterlesen

„Solarboote erleben“ im Semifinale – Abstimmung am Samstag, 26.09.2020 ab 19:30h per SMS!

Peter Reimann mit zwei Solarpaneelflügeln

„Solarboote erleben“ ist eine private Initiative von Junita Bodan und Peter Reimann, die es ins Semifinale des Berblinger Innovationspreises geschafft hat. Herzlichen Glückwunsch! Jede und jeder kann am Samstag per SMS für das Projekt stimmen. Ganz wichtig: Die Abstimmung beginnt um 19:30 Uhr und ist nur während der einstündigen Präsentation möglich, die live übertragen wird! Hier gehts zur Webseite des Berblinger Innovationspreises – dort gehts auch zur Live-Übertragung am Samstag. Und hier gehts direkt zum Projekt „Solarboote erleben“, das auch über Crowdfunding gesponsert werden kann. Das Projekt „Solarboote erleben“ besteht aus zwei voneinander unabhängigen Teilen mit gleichen Hintergrund: Umbau des […]

» Weiterlesen

„Das Beste im Westen“: CruisingHome im WDR

Filmcrew des WDR auf dem Dach vom CruisingHome

Reporter Daniel Aßmann stellt in der WDR Sendung „Das Beste im Westen“ regelmäßig faszinierende Menschen, aufregende Geschichten und Rekordverdächtiges in Nordrhein-Westfalen vor. In der aktuellen Sendung vom 6. Juni 2020 wird das CruisingHome vorgestellt. Ein ganz besonderes Hausboot, das auch elektrisch fahren und die Sonnenenergie nutzen kann, die über Solarpaneele auf dem Dach gewonnen wird- im Wortlaut von Daniel Aßmann „ein ganz besonderes Schätzchen“. Den Beitrag zum CruisingHome findet man ab 00:12:27. Das CruisingHome liegt im Medienhafen, dem Yachthafen „Marina Düsseldorf“, und wird von der Falk Viczian Solarboot Services vermietet. Man kann das ganze Hausboot über AirBnb oder booking.com tageweise […]

» Weiterlesen

„Kann man die Solarzellen eigentlich schräg stellen?“

Wir alle kennen das von Hausdächern: dort werden die Solarpaneele direkt auf die Dachschräge aufgebracht. Auf Flachdächern und auf dem Boden werden sie schräg aufgestellt. Auf der SolarWave sind die Solarpaneele flach, also horizontal, auf dem Schiffsdach des Katamarans montiert. Zwischen einem fahrenden Boot mit Solarpaneelen und einer fest montierten Solaranlage auf dem Dach gibt es einen entscheidenden Unterschied: das Dach auf einer Immobilie ist immobil und damit ist die auf dem Dach montierte Solaranlage immer in der gleichen Richtung ausgerichtet. Bei Ausrichtung nach Süden (bzw. zum Äquator) ist der durchschnittliche Ertrag am größten, bei Ausrichtung nach Osten oder Westen […]

» Weiterlesen

Pyranometer und Sky360

Mit dem Projekt „Sky 360°“ dokumentieren wir seit 2016 die Himmelsspähre mit einer Halb-Sphären-Kamera – alle 30 Sekunden jeweils 1 Bild. Seit 2018 haben wir zusätzlich die Möglichkeit, diese Aufnahmen mit unserem apogee Pyranometer abzugleichen. Das soll uns helfen, eine bessere Prognose für die Solarstrahlung auf der Basis von Wolkenprognosen zu erstellen.

» Weiterlesen

Sailors for Sustainability vlog #55 – Solar Boat

Unsere Freunde Ivar und Floris, die Sailors for Sustainability, haben ihren VLOG zu den Solarbooten veröffentlicht. Viel Spaß beim Ansehen dieses VLOGs und der anderen spannenden Beiträge der beiden zur Lösung der wichtigen Probleme unserer Welt.

» Weiterlesen

360° Aufnahmen mit neuer Drohne DJI Mavic Air

Wir hatten bisher sehr gute Erfahrungen mit unserer 4K-Drohne Yuneec Typhoon Q500 gemacht. Leider ist sie aufgrund einer Störung unkontrolliert ins Meer abgestürzt. Sie konnte geborgen werden und die Aufnahmen wurden auch gerettet. Dazu hier mehr. Unsere neue Drohne ist eine DJI Mavic Air. Eine Besonderheit dieser Drohne der nächsten Generation ist ihre Fähigkeit, 360° Panoramen automatisch aufzunehmen und auch automatisch zusammenzufügen. Dazu werden in vier Neigungsebenen jeweils 8 Aufnahmen in verschiedenen Richtungen durch Drehung der Drohne um ihre eigene Achse gemacht. Ergänzt wird das durch eine automatisch erstellt Aufnahme senkrecht nach unten – und nach dem Flug um manuell […]

» Weiterlesen
1 2 3 8