SolarWave Saison 2019

Die SolarWave fährt auch 2019 wieder im Ionischen Meer. Der Einsatz in Forschungs- und Ausbildungsfahrt ist geplant vom 19.07.2019 bis 21.09.2019. Schwerpunkte der Saison sind die Aufnahme von Messungen des Energie-Management-Systems, der Himmelssphäre und der globalen horizontalen Sonnenstrahlung (GHI, Global Horizontal Irradiation). Neu in 2019 ist die Messung der seitlich einfallenden Sonnenstrahlung. (DVI, Directed Vertical Irradiation). Dies wird durchgeführt, um die Möglichkeiten der Sonnenenergiegewinnung mit seitlich an den Bordwänden befestigten Solarzellen zu evaluieren. Für 2020 ist geplant, in Abhängigkeit der Ergebnisse der Saison 2019, weitere Solarzellen an den Seitenwänden der SolarWave anzubringen. Die Ausbildung von zukünftigen Solarboot-Skippern und die weitere […]

» Weiterlesen

Woche 3# Feel the Energy

Hallo Zusammen,   so schnell vergeht die Zeit und schon ist die Hälfte des Aufenthalts auf der SolarWave für mich vorbei. Wir haben den Ausgangspunkt Kerkyra wieder erreicht – eine wunderschöne Tour einmal um die Insel, dabei haben wir einige wunderbare Menschen kennen gelernt. Denn es geht nicht nur um die Technik, die in einem Solarboot steckt, sondern auch darum anderen die Begeisterungsfähigkeit für erneuerbare Energien, die solch ein Schiff mit sich bringt, zu vermitteln.   Eine lange Zeit haben uns zwei Segler aus Holland begleitet, die auf einer Mission um die Welt sind – sie nennen sich Sailorsforsustainability. Ihr […]

» Weiterlesen

Woche 2# Wissenschaftliche Arbeiten

Der Fokus unserer Arbeiten diese Woche lag auf der Durchführung und Dokumentation von Temperaturmessungen der Solarpaneele. Einen Großteil der Aufzeichnungen haben wir gemacht, als die SolarWave in Fahrt war. Die Messungen bestätigten unsere Erwartungen im Hinblick auf Temperaturdifferenzen, als Konsequenz der räumlichen Anordnung der Solarpaneele.  Die Kühlung der dem Wind stärker ausgesetzten (luv-seitigen) Paneele durch den Wind wirkt einer Erhitzung entgegen, senkt die Temperatur und erhöht damit den Wirkungsgrad der Paneele. Um aussagekräftige Messungen zu erreichen, haben wir verschiedene Messmethoden angewendet. Messmethode 1: Temperaturmessung mit Hilfe von temperaturabhängigen Widerständen. Dabei haben wir die Widerstände an der Unterseite der Paneele angebracht. […]

» Weiterlesen