Treffen mit Filippo auf seinem SmartKat

Das Video unserer Begegnung ist jetzt auf YouTube veröffentlicht – viel Spaß! Um das YouTube Video anzusehen bitte das Bild oben anklicken Seit 2 Tagen haben wir immer wieder einen echten Segler gesehen: ein sportlicher, braun gebrannter Mann, der auf einem SmartKat unterwegs ist – ohne Motor! Filippo auf seinem SmartKat vor Othoni Porto In diesem Revier ist das schon eine Ausnahme – fast alle Segelschiffe motoren viel zu oft – bei wenig Wind, bei stärkerem Wind… Auch bei idealem Wind von hinten verzichten viele darauf, einfach nur ihr Rollsegel auszureffen (ein Aufwand von 1-2 Minuten) und lassen lieber den […]

» Weiterlesen

EES GmbH spendet eine Jahreslizenz für TripCon 6.0 Complete

Die Basic-Version der TripCon  Logbuchlösung ist sicher eine ganz tolle Lösung für sehr viele Skipper. Wer bisher noch keine hervorragende Lösung für die Logbuchführung hat sollte sie auf jeden Fall testen: es ist eine zeitlich unbegrenzt funktionsfähige, kostenlose Lösung, die den ganz großen Vorteil hat, dass sie sehr leicht per Upgrade aufgewertet werden kann. Vermisst habe ich bei der Überfahrt gestern bei der Basic-Version die Möglichkeit des Auto-Logging: bei bestimmten Ereignissen, Zeiten, etc. wird automatisch ein Logeintrag erstellt. Und natürlich fehlte mir die Möglichkeit, das Bild des Simrad NSS 12 direkt in die Log-Einträge zu übernehmen. Normalerweise verwende ich dafür […]

» Weiterlesen

TripCon in der neuesten Version 6 an Bord der SolarWave

Heute wurde die neueste Version 6 der TripCon Logbuch-Verwaltungssoftware auf dem Bord-PC der SolarWave installiert. Sie ist Mitte Mai 2017 erschienen – rechtzeitig für die neue Saison. TripCon hat das Lizenzmodell vereinfacht: so gibt es jetzt nur noch 3 aufeinander aufbauende Versionen: TripCon-Basic, TripCon-Pro und -TripCon-Complete. Die Basisversion TripCon-Basic ist kostenlos verfügbar. Der Leistungsumfang ist für viele Skipper sicher ausreichend. Die Versionen TripCon-Pro und TripCon-Complete steigern den Leistungsumfang. Da wir die automatische Speicherung von erweiterten NMEA-Daten (Windstärke und -richtung, Luftdruck und -temperatur, Wassertiefe, Wassertemperatur und Fahrt durchs Wasser) und die Zusammenarbeit mit dem Simrad-Multifunktionsdisplay NSS 12 über WiFi (GoFree) sehr […]

» Weiterlesen

Ready to launch!

Alles ist bereit für den Start! Letztes Jahr musste ich noch die Nacht vor dem Zu-Wasser-lassen durcharbeiten. um die Motorsteuerung fertig zu stellen und hatte den Launch schon mehrfach verschoben… Dieses Mal ist es wie es sein soll: alles ist fertig und bereit – und das schon am Abend vorher. Das wird ein entspannter Start in die Saison! Prima. Das Beitragsbild zeigt das RADAR-Bild am Winterliegeplatz der SolarWave. Deutlich sind die einzelnen Schiffe entlang der Gassen zu erkennen.

» Weiterlesen

3. International Ocean Colour Science Meeting in Lissabon

Third International Ocean Colour Science Meeting Lisbon, Portugal, 15-18 May 2017

Vom 15.-18. Mai 2017 fand in Lissabon das dritte internationale Treffen zur wissenschaftlichen Auswertung von Farbbildern der Meeresoberflächen statt (Third International Ocean Colour Science Meeting, Lisbon, Portugal, 15-18 May 2017). Bei „Ocean Colour Science“ geht es um die wissenschaftliche Auswertung von Luftaufnahmen und Satellitenbildern der  Ozeane, die im sichtbaren und im nicht-sichtbaren Frequenzspektrum aufgenommen werden. Eingesetzt werden diese Aufnahmen für die Bearbeitung der verschiedensten Fragestellungen, u.a. die Beobachtung der Verbreitung von Algenblüten, Verschmutzungen, Sandstürmen, Sedimentablagerungen, Wolkenbildung und die Beurteilung der Wasserqualität. Zusammen mit weiteren Satellitenbeobachtungen zur Oberflächenhöhe und der Temperatur sowie Referenzmessungen durch Schiffe lassen sich weitere Informationen ableiten. Einen auch für interessierte […]

» Weiterlesen

Sailing by the Sun – Prognose der Sonneneinstrahlung für die Navigation auf Solarschiffen

Navigatoren auf Motorschiffen sind es gewöhnt, Wettereinflüsse wie Wind, Welle, Strömung, Gezeiten und Sichtweite bei der Routenplanung zu berücksichtigen. Segler berücksichtigen dabei besonders die Stärke und Richtung des Windes. Für Regatta-Teilnehmer stehen Programme zur Verfügung, die anhand der Schiffseigenschaften und der prognostizierten Wind- und Wetterwerte eine optimierte Route berechnen. Für Solarbootfahrer kommt die prognostizierte Sonneneinstrahlung als wesentlicher und neuer Aspekt dazu. Das ist für die navigatorische Arbeit ein neues Arbeitsgebiet, das bisher noch nicht unterstützt wird: weder die klassischen Wetterberichte für Seefahrer (diese enthalten Wind, Welle und Sichtweite) noch die bekannten Techniken für elektronisch unterstützte Navigation (z.B. GRIB Dateien für Wind und Welle […]

» Weiterlesen

Solarertrag und Bewölkung

Heute gießt es in Strömen – wenn es hier regnet, dann richtig. Die SolarWave liegt nach der langen Fahrt gestern von Ithaka nach Preveza (10,5 Stunden, 45 sm, 4,2 kn im Schnitt) vor Anker in der Bucht bei Preveza. Um 11 Uhr hatten wir einen Ertrag von 5 Watt – um die Zeit sind bei Sonnenschein ca. 3.500 W normal. Die Darstellung zeigt die Fernwartungskonsole (Remote Console) des Color Control Systems (CCGX) von Victron Energy, das dieses Jahr neu eingebaut wurde. 5 W Solarertrag ist natürlich extrem wenig, so wenig haben wir tagsüber in den letzten 3 Sommern noch nie […]

» Weiterlesen

HelioTent auf der SolarWave

Seit dieser Saison bieten wir unseren Gästen auf der SolarWave an, sich in der Geborgenheit des HelioTents zu sonnen und zu entspannen. Ein voller Erfolg! An den häufigen windarmen Tagen können ein oder zwei HelioTents in wenigen Minuten auf dem Vorschiff aufgebaut werden und bieten dann bis zu 4 Personen Platz: umweltfreundlich, da auf Sonnenschutzmittel teilweise oder ganz verzichtet wird und ausgesprochen angenehm wegen der kühlenden Wirkung des Infrarot-Filters. Bis Windstärke 3-4 kann das HelioTent eingesetzt werden, bei stärkerem Wind wird es abgebaut.

» Weiterlesen

HelioTent für die SolarWave

Bei einem Besuch bei Herrn Klaus Lang, Geschäftsführer der LANG Industrieservice GmbH in Empfingen konnte ich mich heute über das neue HelioTent informieren. Das HelioTent basiert auf einem wellenlängenspezifischen, sehr präzisen Filter und ermöglicht so einen Aufenthalt in der Sonne ohne Hautschädigung mit der wohltuenden Wirkung der Sonne, risikoarmer Bräunung, Vitalisierung und Vitamin D Bildung. Natürlich kann auch mit dem HelioTent der Sonnenaufenthalt nicht beliebig ausgedehnt werden. Für die Gäste auf der SolarWave, die sich auf dem Vorschiff der SolarWave in der Sonne entspannen wollen, ist das HelioTent eine tolle, umweltfreundliche Bereicherung: es kann auf Sonnenschutzmittel weitgehend verzichtet werden. Das […]

» Weiterlesen
1 2 3 4