Erste Sunreef 80 Eco Yacht mit integrierten Solarmodulen wird gebaut

Der polnische Luxus Katamaran Hersteller Sunreef Yachts hat Mitte 2020 das Konzept zu seiner neuen Generation von Eco Luxury Yachts vorgestellt. Laut Meldung vom 11. März 2021 hat nun die Konstruktion der ersten Eco Yacht, einer Sunreef 80 Eco, begonnen Das grüne Konzept beinhaltet vor allem den umweltfreundlichen Antrieb dank integrierter Solarmodule. Sunreef Yachts integriert seine im eigenen Haus produzierten Solarmodule in strukturelle Komponenten der Yacht, sowohl auf dem Dach und dem Deck, aber auch auf den Rumpfseiten und bei den Segelyachten auch auf den Masten. Dies ist möglich dank einer neuen, zum Patent angemeldeten Technologie: die von Sunreef produzierten […]

» Weiterlesen

Mark Johnson: „Solar Segeln“ mit Elektroantrieb – Designstudie seiner Pogo 30

Pogo 30 Zephyr mit Solarpaneelen

Mark Johnson, über den ich hier schon berichtet hatte, hat seine Erkenntnisse und Empfehlungen rund um das Thema „Solar Segeln“ in einer kompletten Designstudie zusammengefasst, die ich an dieser Stelle veröffentlichen darf. Herzlichen Dank dafür! Mark Johnson hat eine Pogo 30 auf Elektroantrieb umgerüstet und mit verschiedenen Solarpaneelen ausgestattet. Auf verschiedenen Sommertörns an der französischen Nordküste und der Südküste von England hat Mark in den letzten Jahren zusammen mit seiner Familie viele Erfahrungen gesammelt und diese nun zusammengestellt. Herausgekommen ist nicht nur eine detaillierte Zusammenstellung der solarelektrischen Komponenten und ihres Zusammenspiels auf der Zéphyr, sondern auch eine persönliche Bewertung der […]

» Weiterlesen

Gewinner des ersten „Gussies Electric Boat Awards“

Bildschirmausschnitt von plugboats.com

plugboats.com ist eine Website des kanadischen Herausgebers Jeff Butler, die sich dem Thema Elektroboote widmet. Es ist eine Webseite in englischer Sprache, auf der man sich über Themen rund um die internationale elektrische Schiffahrt informieren kann und auf der auch viele Solarboote vorgestellt werden. plugboats.com hat dieses Jahr einen Award ins Leben gerufen, um das „beste“ Elektroboot für bestimmte Kategorien von den Lesern wählen zu lassen: den „Gussies Electric Boat Awards“ oder ausgeschrieben den „Gustave Trouvé Awards for Excellence in Electric Boats and Boating“. Es gab 3 Kategorien: Elektroboote unter 8m Länge; Elektroboote über 8m Länge und Elektroboote für die […]

» Weiterlesen

Sailors for Sustainability vlog #55 – Solar Boat

Unsere Freunde Ivar und Floris, die Sailors for Sustainability, haben ihren VLOG zu den Solarbooten veröffentlicht. Viel Spaß beim Ansehen dieses VLOGs und der anderen spannenden Beiträge der beiden zur Lösung der wichtigen Probleme unserer Welt.

» Weiterlesen

Langzeit-Energiespeicher – SOLARIFY

Eines der größten und noch immer weitgehend ungelösten Probleme ist die Langzeit-Speicherung der Energie, die uns von Solarzellen oder Windkraftanlagen zur Verfügung gestellt wird. Nicht nur für unsere Solarboote ist das ein Problem, sondern es ist eine Herausforderung, die ein ganz wesentliches Hindernis ist für die Umstellung der Energieversorgung unserer Gesellschaft auf eine CO2-freie und Nukleartechnik-freie Energieversorgung. Dabei ist das natürlich ein Paradoxon, denn unsere Industriegesellschaft basiert ganz fundamental auf der Verfügbarkeit von Langzeit-Energie-Speichern, deren Energie durch chemische Prozesse verfügbar gemacht wird: die Verbrennung der fossilen Energieträger Öl, Gas, Kohle. Die Speicherung der Energiemengen, die über einen Jahreszyklus hinweg benötigt […]

» Weiterlesen

Mitglied bei EUROSOLAR

EUROSOLAR Logo

Seit dem 02.06.2016 ist die Falk Viczian Solarboot-Projekte gemeinnützige GmbH Mitglied bei EUROSOLAR. EUROSOLAR ist die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. EUROSOLAR strebt das „Solare Energiezeitalter“ an. Mit unseren Solarboot-Projekten fördern wir die Verwirklichung des Solaren Energiezeitalters insbesondere für den Schiffsverkehr. Präambel von EUROSOLAR: EUROSOLAR wirkt aus ethischer Verantwortung dafür, die natürlichen Lebensgrundlagen für Mensch und Mitwelt zu erhalten bzw. wiederherzustellen und sie deshalb nicht mit den Problemen der Kernenergie sowie den Folgen der Verbrennung fossiler Energie zu belasten. Sie strebt das solare Energiezeitalter an und sieht darin eine Jahrhundertaufgabe, die der Menschheit auf Dauer eine natürliche und sozial verträgliche Energieversorgung bereitstellen kann. […]

» Weiterlesen