DNV-GLs „Energy Transition Outlook 2018“ prognostiziert die globale Energieentwicklung bis 2050

DNV-GL hat die Publikation „Energy Transition Outlook 2018“ vorgestellt. Der Report ist im Web nach Email-Registrierung verfügbar. Prognostizierte Ereignisse Die Zeitlinie liefert die wichtigsten prognostizierten Ereignisse im Überblick: Wichtigste prognostizierte Ereignisse: Maxima der Energiebereitstellung („Energy Peaks“): 2014 Kohle 2023 Öl 2033 Kernspaltung 2034 Erdgas Maxima des Energieverbrauchs („Energy Peaks“): 2026 Transport 2035 Verbrauch (global) 2035 Schiffsverkehr 2039 Fertigung Ausbaugeschwindigkeit PV 10x in 17 Jahren (2023 => 2040) von 1 TW auf 10 TW (jeweils Spitzenleistung) 2050 16% PV Wind 10x in 22 Jahren (2016 => 2038) 2050 12% Wind Netz 2x in 19 Jahren (2016 => 2035) Speicher keine Angabe, […]

» Weiterlesen

Global Carbon Budget 2016

Das Global Carbon Project (Globales Kohlenstoff Projekt) hat heute sein Global Carbon Budget 2016 (Globales Kohlenstoff Budget) auf Earth System Science Data veröffentlicht. Global Carbon Project Was ist das Global Carbon Project? Das Global Carbon Project wurde aufgebaut um die internationale wissenschaftliche Gemeinschaft zu unterstützen, eine gemeinsame, fundierte Wissensbasis aufzubauen. Diese soll auch die politische Debatte mit Fakten unterlegen und Maßnahmen unterstützen, um den Zuwachs der das Klima beeinflussenden Gase in der Atmosphäre zu verlangsamen. Global Carbon Budget Seit 2005 arbeitet das GLobal Carbon Project daran, die globalen CO2 Emissionen zu quantifizieren und ihre Verteilung auf Atmosphäre, Ozeane und Landmassen abzuschätzen. Der aktuelle Bericht wurde am […]

» Weiterlesen